Sonderausstellung im Botanischen Garten „In aller Munde – Nahrungspflanzen rund um die Welt“

Podcast
KulturTon
  • botanik_kulturton
    07:19
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Anmod: „In aller Munde – Nahrungspflanzen rund um die Welt“ : so lautet der Titel der aktuellen Sonderausstellung im Botanischen Garten der Uni Innsbruck in Hötting. Diese Ausstellung stellt rund 100 verschiedene Kulturpflanzen vor und informiert über deren Geschichte, Verwendung und Inhaltstoffe. Besucherinnen und Besucher erhalten dort nicht nur viele neue Informationen über Kartoffeln, Mais und Weizen, sondern sie unternehemen ganz nebenbei auch einen Streifzug durch verschiedenste Esstraditionen in aller Welt. Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit hat eine Führung durch die Austellung „In aller Munde“ mit dem Aufnahmegerät begleitet. Die beiden Kuratorinnen Cäcilia Lechner Pagitz und Sabine Sladky Meraner erzählen dabei näheres zur Ausstellung. Ihr hört jetzt einen kleinen Ausschnitt dieses Audiospazierganges. Sabine Sladky Meraner berichtet zuerst über Forschungsergebnisse aus der so genannten „Archäobotanik“: Was haben die Menschen in unserer Gegend vor 3500 Jahren gegessen? Im Anschluss erzählt sie uns Genaueres über die Küche in Nigeria.

Letzte Worte: „…das gibt es auch hier bei uns in Innsbruck zu kaufen, weil es traditionell in der afrikanischen Esskultur auch heute noch verwendet wird.“

Abmod: Die Ausstellung „In aller Munde“ im Botanischen Garten in Hötting ist noch bis zum 5. Oktober 2014 täglich zwischen 11 und 17 Uhr für alle Interessierten geöffnet. Die nächsten Führungen finden am 27. August und 8. September von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr statt. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 6 Euro, für Studierende 2 Euro, Kinder bezahlen keinen Eintritt. Auf Anfrage können auch Führungen gebucht werden – ab 10 Personen. Mehr Infos dazu auf der Homepage der Uni Innsbruck. Ein Beitrag von Melanie Bartos.

Schreibe einen Kommentar