MIT PAUKEN UND TROMPETEN – Blasmusik ist cool

Podcast
Begegnungen auf Radio FRO
  • MIT PAUKEN UND TROMPETEN - Blasmusik ist cool
    61:09
audio
1 Std. 07 Sek.
ES WAR EINMAL ... Brauchen Menschen Märchen?
audio
1 Std. 14 Sek.
MEINE FÜSSE SIND MEINE HÄNDE
audio
1 Std. 20 Sek.
SCHAUSPIEL - MEHR ALS EIN SPIEL
audio
1 Std. 00 Sek.
ABENTEUER CHILE - Ein Auslandssemester am "anderen Ende der Welt"
audio
1 Std. 06 Sek.
TANGOFIEBER
audio
1 Std. 01 Sek.
Marcus Josef WEISS - Beruf/ung: Künstler
audio
59:58 Min.
FIT & VITAL - Begegnungen mit Menschen im Fitnessstudio
audio
1 Std. 01 Sek.
CHILI SIN CARNE - Begegnungen auf Radio FRO
audio
1 Std. 01 Sek.
Begegnungen am Rande der Landstraße

Blasmusik ist cool, besonders auch deshalb, weil sich ihre Strukturen und Inhalte immer in Bewegung befinden. Neben der Bewahrung der Tradition immer auf der Suche nach neuen Wegen. Alleine in Oberösterreich gehen über 23 000 Männer und Frauen, von denen mehr als die Hälfte jünger als 30 Jahre sind, diesem Hobby mit Leidenschaft nach.

Den Daten nach zu schließen, stellen unsere Musikkapellen eine unheimlich wohltuende Verbindung zwischen den Generationen für die Übernahme wertvoller kultureller und gesellschaftlicher Aufgaben dar und das, obwohl von Außenstehenden häufig noch ein Klischeebild der Blasmusik bedient wird, das längst passee ist. Deshalb ist es auch schade, dass sich Blasmusik mit ihren vielen Facetten oft mit einem medialen Schattendasein begnügen muss.

Gemeinsam mit Kapellmeister Franz Gmainer-Pranzl aus Ternberg, der heuer sein 50jähriges Kapellmeisterjubiläum feiert, erstellt Karl Heinz Heimberger in den „Begegnungen auf Radio FRO“ einen kleinen nostalgischen Rückblick.

Das Landesblasmusikfest 2014 steht im Mittelpunkt des zweiten Teiles dieser Sendung, insbesondere die „Lange Nacht der Blasmusik“ am kommenden Samstag in Steyr, über die Bezirksobmann Manfred Postlmayr aus Aschach an der Steyr in einem Gespräch berichten wird.

Schreibe einen Kommentar