Community Supported Agriculture (CSA) aus Sicht des Landwirts Richard Mogg oder: Erfahrungen mit gemeinschaftlich organisierter Landwirtschaft

Podcast
FROzine
  • Community Supported Agriculture (CSA) aus Sicht des Landwirts - Richard Mogg im Interview
    15:41
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

CSA- Gemeinschaftsgestützte Landwirtschaft

CSA steht für Community Supported Agricultue, einem Begriff der sich vor allem in den USA etabliert hat. Auf Deutsch heisst das soviel wie „Gemeinschaftsgestützte Landwirtschaft“, oder auch, freier übersetzt, solidarische Landwirtschaft. Im CSA Modell schließen sich die Produzierenden, also die Bäuerinnen und Bauern mit den Konsument*innen zusammen: Die Konsument*innen bezahlen ihr Gemüse im Vorraus – zu Jahresbeginn und erhalten dann wöchentlich einen Ernte-anteil. Die Produzent*innen haben damit Planungssicherheit und sind nicht mehr dem Preis- und Wachstumsdruck des Marktes ausgeliefert. Im Interview-  Richard Mogg, der gemeinsam mit seiner Familie den Hof Mogg im niederösterreichischen Traisental bewirtschaftet. Ein Beitrag von Christiane Löper. Erstausstrahlung am 11.9.2014

Zur ganzen Sendung: http://cba.media/268938

Schreibe einen Kommentar