Afrikaner*innen im Wandel

Podcast
FROzine
  • 2014.10.02_1800.10-1850.10__FROzine
    49:53
audio
50:00 min
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min
Über eine Brücke
audio
1 hrs 01 sec
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Studiogespräch zum 9. Afrikasymposium

Rosi Kröll und Michael Diesenreither sprachen im Studio mit Anselem Uche Njoku. Er ist Geschäftsführer des Vereins Black Community OÖ. Anlass ist das 9. Afrikasymposium, welches am 11. Oktober 2014 ab 16:00 in der Lösehalle der Tabakfabrik zum Thema „AfrikanerInnen im Wandel“ stattfindetMit Anselem Uche Njoku haben wir über das Programm des 9. Afrika Symposiums.
Insbesondere haben wir mit ihm über den Titel “Afrikaner*innen im Wandel” gesprochen.
Das Symposium ist zugleich Auftakt und Vorbereitung für das 10 jährige Jubiläum im kommenden Jahr.
Auch diskutierten wir gesellschaftliche Veränderungen und Rassismus mit ihm.Programm: www.black-community-ooe.net

 

Afropea Now: Naming what was once Unnameable
„Treffpunkt Afrika“ war Ende September 2014 mit dem Festival “Afropea Now” wieder da. Highlight des Festivals war ein zweitägiges Symposium. Mit Teilnehmer*innen quer durch Afrika und Europa beleuchtet das Festival “Afropea Now!” das soziale, kulturelle, historische und künstlerische Zusammenspiel afrikanischer und europäischer Kultur in einer gemeinsamen Welt. Belinda Kazeem stellte ihr aktuelles Projekt “Naming what was once Unnameable“ vor. Es ist eine Geschichte über das Aufwachsen als Schwarze Frau in einer Weißen Umgebung. Aus einem selbstbewussten Standpunkt beleuchtet sie mit Kolleg*innen das in der Kindheit „unsagbare“ und nennt Rassismus, Sexismus und Klassismus beim Namen.Belinda Kazeem ist Kulturtheoretikerin, freie Autorin und Teil der Recherchegruppe zu Schwarzer österreichischer Geschichte und Gegenwart. Sie hat Internationalen Entwicklung an der Universität Wien studiert. Sie arbeitet zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Dekolonisierung.

Unabhängigkeitsbestrebungen von Katalonien
In Schottland haben sich die Bürger und Bürgerinnen erst letzte Woche gegen die Unabhängigkeit vom vereinten Königreich entschieden. Aber auch andernorts ist dieses Thema höchst aktuell. Große Anstrengungen in Unabhängigkeitsbestrebungen werden dieser Tage auch in Katalonien unternommen. Mike Schedlberger von Radio B 138 in Kirchdorf hat uns einen Beitrag aus Katalonien geschickt.
Moderation: Michael Diesenreither und Rosi Kröll
Musik in der Sendung
What Seven Can Do
Danie Nel
Quelle: Jamendo.de

Leave a Comment