Neue Produktionen im Toihaus: AUFBRUCH und ANTIPODEN, letzte Vorstellungen WOLFLICHT

Podcast
So A Theater
  • 2014_11_04_So_A_Theater
    29:26
audio
29:26 Min.
IMMER in neuem Gewand - April im Toihaus
audio
29:26 Min.
Ein Erwachsenenstück wird zum Kinderstück: IMMER im Toihaus
audio
29:26 Min.
"Ich" und "Träume Träume" - der Mai im Toihaus
audio
29:26 Min.
IMMER - Das neue Kinderstück im Toihaus
audio
29:26 Min.
Musik liegt in der Luft: BIMBAM Festival imToihaus
audio
30:18 Min.
BIMBAM: Festival für Kindertheater im Toihaus!
audio
29:26 Min.
Rückkehr ins Toihaus: FUGE/FUGE
audio
29:26 Min.
Zu Gast im Toihaus & FUGE/FUGE
audio
29:26 Min.
Warten auf BIMBAM & Premiere von IMMER
audio
29:26 Min.
Frühjahr im Toihaus: IMMER und BIMBAM

Im Toihaus verwandelt sich die Bühne momentan in einen Ort aus Licht und Bewegung, wenn WOLFLICHT, eine Inszenierung von Katharina Schrott aufgeführt wird. Auf der Bühne performen Myrto Dimitriadou und die beiden Musikerinnen Gudrun Raber-Plaichinger und Yoko Yagihara – eine Performance im Wechselspiel zwischen Licht, Schatten und Dunkelheit. Am kommenden Donnerstag und Freitag, den 6. und 7. November gibt es die beiden letzten Gelegenheiten, das Stück im Toihaus Theater zu erleben.

Und es stehen auch zwei neue Produktionen vor der Türe: Neben Abendvorstellungen ist das Toihaus auch bekannt und beliebt für seine Theaterproduktionen für Kinder. AUFBRUCH ist ein Tanztheater für Kinder ab 1,5 Jahren, nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Stéffie Becker. Aufgeführt wid das Stück unter anderem auch im Rahmen der 3. Europäischen theaternacht – dabei wird Theater für alle und jeden geboten – egal welchen Alters, egal ob mehr oder weniger theatererfahren. Am Samstag, den 15. November ist AUFBRUCH das erste Mal im Toihaus zu sehen, in dieser Ausgabe von „So A Theater“ gibt’s bereit die ersten Infos zum Stück.

Und einen Ausblick gibt es bereits auch auf die neue Performance von Hüseyin Evirgen. ANTIPODEN ist eine Experimentelle Sprachkomposition in theatralen Bildern und vereint wieder jene Emente, die auch zB. schon bei HELIADEN charakteristisch für die Produktionen von Evirgen sind: Zukunftsvisionen an der Grenze zwischen Sprache und Musik, ein Kreieren, Auflösen, neu Zusammensetzen von sprachlich-musikalischen Mustern, unterstützt durch Schauspielerinnen auf der Bühne. ANTIPODEN ist ab 22. November im Toihaus zu sehen.

Schreibe einen Kommentar