Selbstbestimmt leben mit Demenz

Podcast
Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius Wien
  • RAPHAEL SCHOENBORN edit
    57:00
audio
57:00 min.
Radio- und Podcast-Biografien #1: generationenübergreifende Gespräche zum Leben
audio
57:00 min.
Wirtschaftskrieg und Sanktionspolitik
audio
56:59 min.
Brücken in die Zukunft: Mutige Wege, die Welt zu gestalten
audio
57:00 min.
Hauke Ritz zur Neuerfindung Europas
audio
59:57 min.
"Mut zur Macht" mit Christine Bauer-Jelinek
audio
57:00 min.
Die schöne neue Medien Welt
audio
57:03 min.
Leben im Widerstand
audio
57:41 min.
Kaibab-Paiutes: Indigene Stimmen in den USA
audio
59:42 min.
Über Götter und unsere Welt: Ein Gespräch mit wa-ki
audio
57:00 min.
Initiativen für den Frieden: Friedensmuseum und Anti-Kriegs-Museum

“Altern in Würde” ist das Motto des Aktionsradius im November.

Die Abwertung des alten Menschen ist ein relativ neues Phänomen der Moderne. Es äußert sich am Fehlen liebevollen Umgangs mit alten Menschen, an der nichtvorhandenen Möglichkeit der Selbstbestimmung über Tod und Leben, und vielen Aspekten mehr. Auch die Zunahme an Demenz stellt große Anforderungen an Gesellschaft und Familie. Manche nennen Demenz die “Krankheit unserer Zeit”, die “Rückseite unserer Gesellschaft” – einer Gesellschaft der Informationsflut, der Beschleunigung, der Innovation, der Kälte und auch des Vergessens. Mischa G. Hendel spricht mit Raphael Schönborn, Demenzexperte für psychosoziale Aspekte, über den würdevollen Umgang mit erkrankten Menschen und ihren Angehörigen, über Selbst- und Fremdbestimmung, sowie über die Rolle von Politik und Medien.

Musik:
Alzheimer’s Stories:
“The Numbers” & “For the Caregivers”
(Music by Robert S. Cohen, Libretto by Herschel Garfein)

“Hummelflug”
(by Rimsky Korsakov)

0 Kommentare

Lascia un commento