“Herbst – Zeit der Melancholie – Zeit der Dichter?”

Подкаст
Literarische Matinée um 10:00
  • 2013.09.24_1000.44-1030.00__literarische_matinee
    29:08
audio
29:08 хв.
Magie der Flüsse - Nil, Donau, Kwai, Mississippi
audio
29:08 хв.
Auch Schriftsteller*innen wollen essen - vor oder nach Lesungen?
audio
29:08 хв.
Berge - reale und literarische
audio
29:08 хв.
Das Wintermärchen - Ein Märchen nach Shakespeare
audio
29:08 хв.
Der Österreichische Buchpreis 2024 - Autoren und Autorinnen der Shortlist
audio
29:08 хв.
Frankfurter Buchmesse 2024 - Gastland Italien
audio
29:08 хв.
'Die milden Strahlen kosten' - Gedichte zum Herbst
audio
29:08 хв.
Sommerfrische klassisch - in Karlsbad, Marienbad und Franzensbad
audio
29:08 хв.
Prima la musica? - Prima le parole?
audio
29:08 хв.
Sommerzeit - Zeit für's Schreiben von Briefen

Im Werk von Rainer Maria Rilke ist viel Raum für Melancholie, in seinen Herbstgedichten, in seinen Duineser Elegien, es werden Auszüge daraus zu hören sein.
Robert Walser litt an Angstzuständen und Halluzinationen, irgendwann hörte er mit dem Schreiben auf, wir hören einen Ausschnitt aus seinem ersten Roman ‘Geschwister Tanner’.
Franz Kafka erlitt einen Nervenzusammenbruch, er kannte Gefühle von Verzweiflung, er war mehr als melancholisch, man könnte wohl sagen, er war depressiv. Wir hören in seinen Briefwechsel mit Milena Jesenská hinein.
Der Dichter Paul Celan verübte drei Jahre vor seinem Selbstmord in der Seine einen Selbstmordversuch. In seinem Briefwechsel mit Ingeborg Bachmann wird seine Verzweiflung am Leben spürbar.
Die musikalische – melancholische – Begleitung kommt vom Damenquartett Françoise Hardy, Eva Cassidy, Diana Krall und Juliette Greco.

Залишити коментар