Betrifft Bildung / Szene 16: Hören und Zuhören

Podcast
WBC – We BroadCast
  • Hören und Zuhören
    01:26
audio
05:00 Min.
Lost Places - hineingehört!
audio
01:26 Min.
Das ehemalige Wasserwerk - ein fast unauffindbarer Ort
audio
01:08 Min.
Die Marienhöhe - einer der höchsten Punkte Stockeraus
audio
01:34 Min.
Der Gewerbehof - einst ein Industrie- und Handelsplatz
audio
02:10 Min.
Das Belvedereschlössl - Kultur und Geschichte
audio
03:20 Min.
Die Aubrücke - ein Ort der Einsamkeit?
audio
21 Sek.
Willkommen zur Ausstellung / LBS Stockerau
audio
16:30 Min.
selbst.spiegelungen - ON AIR
audio
02:55 Min.
selbst.spiegelungen - ein Hörbuch
audio
57:00 Min.
Extraprogramm zum TAG DER MENSCHENRECHTE

HÖREN, ZUHÖREN und Abschweifen vom GESPRÄCH ist etwas, das alle betrifft. Zwei FreundInnen treffen sich auf der Straße, aber die KOMMUNIKATION will nicht so recht klappen. Liegt es am Gespräch und dessen Inhalt? Der Podcastbeitrag entstand am 27. und 28.11.2014 mit einem Schülerinnenteam aus der Klasse 4HKB des Schulzentrums Ungargasse im Rahmen des gecko-art-Projekts ‚Betrifft Bildung‘, welches im Auftrag des Bundesministerium für Bildung und Frauen sowie in Kooperation mit dem Österreichischen Zentrum für Persönlichkeitsbildung und soziales Lernen (özeps) durchfgeführt wird. In ‚Betrifft Bildung‘ gestalten SchülerInnen Hörszenen nach eigenen Ideen und mit den eigenen Stimmen, wobei sie im Rahmen der Audioworkshops Alltagssituationen nachspüren, in denen soziale bzw. personale Kompetenzen gefragt sind, und diese szenisch umsetzen. betrbi016

Schreibe einen Kommentar