KulturTon vom 16.12.2014

Podcast
KulturTon
  • 2014_12_16_kt_galerie_im_taxispalais
    30:00
audio
28:59 min
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 min
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 min
Sounds of Science
audio
29:09 min
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 min
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 min
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 min
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 min
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 min
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 min
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

” Living in the Material World”- Internationale Gruppenausstellung im Innsbrucker Taxispalais”

Für welchen Werkstoff entscheidet sich ein Künstler und aus welchen Gründen? Die internationale Gruppenausstellung “Living in the Material World”, die am vergangenen 5. Dezember in der Galerie im Taxispalais in Innsbruck eröffnet wurde und noch bis 15. Februar 2015 zu sehen ist, beschäftigt sich mit der Rolle des Materials in der zeitgenössischen Kunst.

Der Titel der Ausstellung greift auf das von George Harrison 1973 herausgebrachte Soloalbum “Living in a material world” bzw. dem Madonna Hit “material girl” auf, um das Spannungsverhältnis zwischen materieller Welt und spirituellen Werten vor dem Hintergrund zeitgenössischer bildender Kunst zu thematisieren. Denn der Aspekt der Materialität, der sich in den letzten 50 Jahren ständig verändert, erweitert und verformt hat, stellt für eine junge Generation von Künstlerinnen und Künstlern heute wieder ein Schlüsselkonzept dar.

Die aktuelle Ausstellung im Taxispalais vereint 12 internationale Künstlerinnen und Künstlern, die sich mit so unterschiedlichen Materialien wie Stoff, Beton, Holz, Keramik, Glas, Kunststoff oder Papier auseinandersetzen und in Innsbruck einige extra für die Ausstellung gefertigte Kunstwerke zeigen.

Die Sendung nimmt uns mit auf einen Rundgang durch die Ausstellung. Zu Wort kommen der Stellvertretende Direktor des Taxispalais Dr. Jürgen Tabor und die als Kuratorin im Taxisplaias tätige Dr. Lena Nievers, sowie der deutsche Künstler Michael Beutler und die Künstlerin Ane Mete Hol aus Norwegen, die für die Ausstellungseröffnung in Innsbruck waren und spontan für ein interview bereit standen.

Leave a Comment