Lundi 12 Janvier 2015 : émission spéciale Charlie Hebdo / perceptions en Autriche

Podcast
Les sardines francophones
  • ORANGE 94.0 Logging 2015-01-12 22:00
    60:00
audio
1 saat 00 sn.
Invité spécial : Maurice Roux, Président de L’APFA (association des profs de français en Autriche)
audio
1 saat 00 sn.
Spéciale Pasolini
audio
1 saat 00 sn.
Invité spécial : le directeur de l'Institut français d'Autriche Philippe Sutter
audio
1 saat 00 sn.
poésie et musique - cycle d´été
audio
55:30 dk.
musique et poésie - cycle d´été
audio
52:55 dk.
Ancilla Umubyeyi, Bele Marx et Gilles Mussard : "Quand les colonnes portent le deuil"
audio
1 saat 00 sn.
POESIE ET MUSIQUE
audio
1 saat 00 sn.
Poésie et Peinture
audio
56:30 dk.
le printemps en musique et poésie
audio
1 saat 00 sn.
Interviews Jean-Bernard Descharles et Sebka

Eine Diskussion mit Jérome Segal, Journalist der für die Wochenzeitung Charlie Hebdo geschrieben hat, Nathan De Arriba Sellier, Veranstalter der republikanischen Mahnwache in Wien, und Julien Pinaudeau, Student in Politikwissenschaft an der Uni Wien, blicken auf die Ereignissen der letzten Woche zurück : wie wurden die Anschläge in Paris gegen Charlie Hebdo in den Medien und in der Bevölkerung in Frankreich und Österreich wahrgenommen und verarbeitet? Welche rechtliche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Ländern gegenüber Blasphemie? Welche Bedeutung kann in dieser Hinsicht die Pegida-Bewegung haben? Das sind ein paar Fragen, die uns Montag Abend beschäftigt haben.
Moderation : Claire Schieffer
Gäste : Nathan De Arriba-Sellier, Jérome Ségal und Julien Pinaudeau
Sprache : französisch
Musik : HK&Les Saltimbanks, “on lache rien”

Yorum yapın