Das griechische Experiment

Podcast
in Graz verstrickt
  • Das griechische Experiment
    58:50
audio
59:59 Min.
Verflixtes 7. Jahr: Und Schluss, der Vorhang fällt
audio
1 Std. 01 Sek.
MEHR Zeit für Graz!
audio
59:08 Min.
Kritik der Grünen Ökonomie
audio
59:47 Min.
Überwacht! Ausspioniert! Ausgeliefert?
audio
1 Std. 02 Sek.
MUR(-Volksbefragung) FINDET STADT!
audio
59:59 Min.
Strache - Im braunen Sumpf
audio
59:55 Min.
Globalisierung und Flucht
audio
59:57 Min.
Fußball und Integration
audio
59:59 Min.
"Konzernmacht brechen!" Tabuthema: Die Macht der Konzerne
audio
58:29 Min.
Protestsongs

Seit einigen Wochen steht Griechenland wieder stärker im Zentrum der öffentlichen Debatte: Das sogenannte Rettungspaket endete nicht wie geplant mit Jahresende, sondern wurde um zwei Monate verlängert. Die wirtschaftlichen und sozialen Probleme bleiben bzw. werden immer größer. Die Regierung hat bei der Wahl des Staatspräsidenten, durch das Parlament Ende Dezember, nicht genug Stimmen für ihren Kandidaten bekommen. Deshalb stehen nun Neuwahlen an. Europäische SpitzenpolitikerInnen versuchen die griechischen WählerInnen einzuschüchtern und wollen so die Wahlen von aussen beeinflussen. Der Ausgang dieser Wahlen könnte die weitere europäische Krisenpolitik stark beeinflussen.

Um Information über die Situation vor Ort auch in Österreich zu verbreiten und Interessierte in Austausch mit politisch engagierten GriechInnen zu bringen, organisieren AktivistInnen im von 10. – 20. Jänner 2015 eine Vortragsreihe mit Giorgos Chondros. Giorgos Chrondros war linker Bürgermeister von Mesochora, ist aktiv bei der Solidaritätsplattform Solidarity4All.

Giorgos Chondros ist in dieser Sendung per Telefon zu Gast.

Schreibe einen Kommentar