Variationen 3: In The Pines

Podcast
Variationen: Ein Lied, eine Melodie und ihre Interpreten / pesem, melodija, interpreti
  • Variationen 3 - In the Pines
    30:05
audio
53:40 Min.
variationen 259: Lili Marleen
audio
53:46 Min.
variationen 258: Edgar Allan Poe: Annabel Lee
audio
50:15 Min.
variationen 257: The Times They Are a-Changin' – zum 78. Geburtstag von Bob Dylan
audio
32:45 Min.
variationen 256: Universal Soldier
audio
31:04 Min.
variationen 255: Trouble in Mind
audio
33:04 Min.
variationen 254: Hänschen Klein
audio
41:14 Min.
variationen 253: Puff, The Magic Dragon
audio
31:02 Min.
variationen 252: Leaning on the Everlasting Arms
audio
30:59 Min.
variationen 251: Danny Boy / Londonderry Air
audio
30:59 Min.
variationen 250: Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3 in F-Dur, Op. 90, 3. Satz: Poco allegretto

„In The Pines“ ist eines der vielen amerikanischen Traditionals welche direkt oder indirekt mit dem Eisenbahnbau bzw. der Eisenbahn zu tun haben. Konkret geht es um eine junge Frau, deren Gatte bei seiner Arbeit bei der Eisenbahn tödlich verunglückt.
Seit dieses um die 70-iger Jahre des 19. Jahrhunderts wohl in den südlichen Appalachen entstandene Lied 1948 von Huddie Ledbetter (genannt auch Leadbelly) zum ersten Mal aufgenommen wurde ist es in das Standardrepertoire sowohl von Folk-, Country- als auch Bluesmusikern eingegangen.

Die Playliste:

1. Leadbelly: In The Pines
2. Odetta: In The Pines
3. Bill Monroe & His Bluegrass Boys: In The Pines
4. Hans Theessink: My Girl
5. Dolly Parton: In The Pines
6. Nirvana: In The Pines
7. Grateful Dead: In The Pines

Schreibe einen Kommentar