Glücksbilder. Die Wirklichkeit der Utopien

Podcast
Radio Dispositiv
  • Glücksbilder. Die Wirklichkeit der Utopien
    56:56
audio
56:57 Min.
Die hohe Kunst der Finanzialisierung und ihre Tücken - Leonhard Dobusch zu den Turbulenzen der Signa-Gruppe
audio
57:00 Min.
Rotlicht - Festival der analogen Photographie | Aliza Peisker und Dino Rekanović im Studiogespräch
audio
56:52 Min.
DeepSec, DeepINTEL & Third-Person-Track - René Pfeiffer im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
Close Up - Musik nah und neu | REIHE Zykan + im Wiener MuTh
audio
57:00 Min.
Nur ein Depp würde dieses Buch nicht kaufen - Oksana Havryliv im Studiogespräch
audio
56:59 Min.
Eine österreichische Geschichte - Markus Kupferblum im Studiogespräch | Radioversion
audio
1 Std. 30:59 Min.
Eine österreichische Geschichte - Markus Kupferblum im Studiogespräch | Podcastversion
audio
52:54 Min.
Einzeller - Gertraud Klemm im Studiogespräch
audio
41:43 Min.
Rooming Inn - Die Kunst der Zurverfügungstellung | Verena Maria Huber im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
The archive is present oder Lob der Lücke - Die Agentur für Unabkömmlichkeitsbegründungen nimmt Stellung

Bereits zum vierten Mal findet 19. bis 21. Februar 2015 das Symposion Dürnstein statt, im Fokus steht diesmal das Thema ‚Glücksbilder. Die Wirklichkeit der Utopien‘. Kuratorin Ursula Baatz ist mit Martin Balluch (Verein gegen Tierfabriken) und Christian Schicklgruber (Weltmuseum Wien), zwei der mehr als 30 Referent/innen, live im Studio zu Gast.

Website Symposion Dürnstein
Website Ursula Baatz
Website Martin Balluch
Website Verein Gegen Tierfabriken
Website Weltmuseum Wien

Lizenz: (CC) 2015 BY-NC-SA V3.0 AT – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer, Wien

Schreibe einen Kommentar