Ägyptische Frauenrechtsaktivistin Amani Eltunsi/ PRIVATE REVOLUTIONS/ Verein Jugend und Freizeit

Podcast
FROzine
  • 2015.03.09_1800.10-1850.10__FROzine
    50:01
audio
50:00 min
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min
Über eine Brücke
audio
1 h 01 s
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Romina S.Achatz und Jerneja Zavec sind im Interview mit der ägyptischen Frauenrechtsaktivistin, Filmemacherin, Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Radiomacherin Amani Eltunsi. Wir sprechen über die Rechte der Frauen in Ägypten, über die Veränderungen im Land seit des arabischen Frühling.
Amani Eltunsi ist auch im Dokumentarfilm PRIVAT REVOLUTIONS von Alexandra Schneider zu sehen. Der Film portraitiert vier junge Ägypterinnen die auf sehr unterschiedliche Weise für eine Verbesserung ihrer Welt kämpfen: Amani Eltunsi engagiert sich mit ihrer eigenen «Girls Only» Radiostation und ihrem Verlag für mehr Frauenrechte. Fatema bemüht sich, ihre politische Karriere bei den Muslimbrüdern mit ihren Verpflichtungen als Mutter zu vereinbaren. Die Nubierin May kündigt ihren Job als Bänkerin, um ein Entwicklungsprojekt im konservativen Süden Ägyptens aufzubauen. Sharbat widersetzt sich ihrem Mann sowie ihrem sozialen Umfeld und riskiert alles, indem sie gemeinsam mit ihren Kindern gegen das Regime am Tahrir Platz demonstriert.

Im zweiten Teil der Sendung hören wir einen Beitrag über den Verein Jugend und Freizeit. Bei einer Pressekonferenz am 5. März haben Sozialstadtrat Stefan Giegler und der Geschäftsführer des VJF Erich Wahl über die Jugendarbeit in Linz gesprochen.
Sandra Hochholzer hat mit ihnen Interviews geführt.

Deja un comentario