Blues Standards; Part 1

Podcast
The Sky Is Crying Blues Radio
  • 2015.01.15_2000.00-2059.25__Blues_Society
    59:25
audio
59:25 Min.
„Sir“ Oliver Mally Group & Ian Siegal am 28.4.23 im Oval Salzburg
audio
59:25 Min.
Musikstunde Vol.1 - Musiktheorie mit Groove
audio
2 Std. 59:26 Min.
500. Sendung. Extended Version
audio
59:25 Min.
Harals Tautscher Lotus Records zu Gast
audio
59:25 Min.
Flieher im Bluesradio
audio
59:25 Min.
Gregor Hilden im TSIC-Bluesradio-Interview
audio
59:25 Min.
Michael Maddy Arlt im TSIC-Bluesradio-Interview
audio
59:25 Min.
Raphael Wressnig, Hammond B3 master
audio
22:50 Min.
Pia rettet Kobold Carlos, ein Hörspiel
audio
59:25 Min.
Blueskunst in Coronazeiten / Österreich, Teil 3. Livegast Stefan Schubert

Eine Auflistung von Blues Standards bei Wikipedia war Pate für zwei Sendungen „The Sky is crying Blues Radio“. Auch in Gerard Herzhafts Enzyklopädie des Blues sind Gerd Hufnagel und Chris Holzer fündig geworden, da sind die 100 „wichtigsten“ Blues aufgelistet. Blues lebt oft von den Interpretationen und Weiterentwicklungen von bekannten Stoffen. In der 20er und 30er Jahren des 20. JH sind viele Bluessongs entstanden, die zu Klassikern geworden sind. Oftmals gehen diese Songs wiederum auf damals schon existierendes Material zurück. Eine reichlich unvollständige Standortbestimmung von Catfish Blues bis Key to the Highway, von Baby Please don’t go  bis zu Stormy Monday“.

Schreibe einen Kommentar