Vom Tod zum Leben

Podcast
FROzine
  • Vom Tod zum Leben 10042015
    17:29
audio
50:00 perc
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 perc
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 perc
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 perc
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 perc
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 perc
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 perc
Über eine Brücke
audio
1 órák 01 mp.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 perc
Demos gegen Rechts
audio
22:24 perc
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Vom Tod zum Leben

Anlässlich des 6. Internationalen Tages der Sinti und Roma lud der Verein Ketani am 10. April 2015 ins Linzer Central zu einem Abend unter dem Titel „Vom Tod zum Leben” ein. Sandra Hochholzer folgte dieser Einladung ins Central Kino.

Moderiert von Nicole Sevik vom Verein Ketani spricht Soziallandesrätin Gertraud Jahn über die Geschichte und die Gegenwart der Roma und Sinti und bekennt sich zur vollsten Unterstützung dieser Volksgruppen.

Iovanca Gaspar, die Regisseurin und Produzentin des Films „Dui Rroma”, spricht über ihre Begegnung mit dem Sinto Hugo Höllenreiner bei einer KZ Gedenkfeier, die den Impuls für das Filmprojekt gab. Ihr Sohn der junge Komponist Adrian Gaspar hat die Erlebnisse von Hugo Höllenreiner in seiner „Symphonia Romani – Bari Duk” vertont. Bari Duk ist der große Schmerz als wiederkehrendes und ausdrucksstarkes Element im Film.

Zu hören im Beitrag ist die Romahymne Celem Celem gespielt von Adrian Gaspar und seinem Ensemble.

Szólj hozzá!