„in memoriam GABRIELE HEIDECKER“ – zum 7. Todestag

Podcast
spacefemfm
  • inMemoriam G Heidecker_7.Todestag2015
    60:03
audio
1 Std. 09 Sek.
Internat. Frauentag 2017 – Die „APPLAUSIA“ – Kategorie Frauen & Musik ergeht an „Voices of Iranian Women“
audio
1 Std. 16 Sek.
Internat. Frauentag 2017 – Die „APPLAUSIA“ – Kategorie Frauen: Politik/Gesellschaft ergeht an „MARIA SCHWARZ-SCHLÖGLMANN “ !
audio
1 Std. 01:27 Min.
Internat. Frauentag 2017 – Die „APPLAUSIA“ – Kategorie Frauenpolitik / Zeitgeschichte ergeht die APPLAUSIA an „Florence Hervè“ !
audio
59:53 Min.
Internat. Frauentag 2017 – Die „APPLAUSIA“ – Kategorie Frauen im Kunst- und Kulturbereich ergeht an „INGRID SCHILLER“ !
audio
59:27 Min.
1. Ausgabe von X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!
audio
58:34 Min.
Intergeschlechtlichkeit und Transidentität – live Studiogespräch
audio
59:50 Min.
SPACEfemFM-Frauenradio sagt "A D I E U" - nach 16 Jahren feministischer RADIOARBEIT !
audio
59:51 Min.
Listen To The Female Hits: Gracias A La Vida
audio
1 Std. 03 Sek.
A Tribut To „ELFRIEDE HAMMERL“ - Autorin, Journalistin, frauenpolitische Aktivistin
audio
1 Std. 01 Sek.
PJ Harvey - The Hope Six Demolition Project - listen to the female hits!

SPACEfemFM – FRAUENRADIO präsentiert ein Porträt aus der Serie: Listen To The Female Artists #20
„in memoriam GABRIELE HEIDECKER“
KÜNSTLERIN … ARCHITEKTIN … frauenkulturpolitische AKTIVISTIN

Am 14. April 2008 verstarb Gabriele Heidecker mit 47 Jahren.
Anlässlich Ihres 7. Todestages gedenken wir einer schillernden Persönlichkeit !
Berufskolleginnen, Kollegen, Freundinnen und Freunde erzählen ….

Gabriele Heidecker wurde 1961 in Linz geboren. 13 Jahre arbeitete sie als Vermessungstechnikerin, studierte dann in den 90er Jahren an der Kunstuniversität Linz Architektur. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stand der Raum – im besonderen der öffentlich Raum – als kulturelle Konfiguration sozialer Beziehungen. Schwerpunkte waren Beratung, Konzeption und Vermittlung bezüglich Architektur und öffentlichem Raum.

Gabriele Heidecker realisierte zahlreiche Projekte von public arts und Kuratorinnentätigkeit bis hin zu Bauvorhaben, Architekturkonzepten und –vermittlung. Ihr Lebensweg war gekennzeichnet durch stetiges Engagement für kultur- und frauenpolitische Themen.

Eine Sendung von Michaela Schoissengeier & Helga Schager.

Schreibe einen Kommentar