Tabakfabrik Linz und Diakoniewerk Gallneukirchen:Kooperationsprojekt „Integrative Beschäftigung“

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • Tabakfabrik Linz Rauchzeichen 21.März 2015
    30:01
audio
1 Std. 29 Sek.
Danube Streamwaves Soundmap: The Danube in Linz
audio
35:32 Min.
Tom auf dem Lande – Dernière* in den Kammerspielen
audio
59:49 Min.
Gesellschaft in Transformation - Sorge, Kämpfe und Kapitalismus
audio
44:44 Min.
Newsgames im Unterricht
audio
56:00 Min.
fe:male positions - der Salon
audio
59:58 Min.
Danube Streamwaves Soundmap: Die Biber in Linz
audio
58:59 Min.
Neues vom Crossing Europe Filmfestival und Frauenfußball
audio
50:45 Min.
Vortrag Karin Fischer: Strukturen globaler Ungleichheit: wer profitiert, wer verliert?
audio
1 Std. 15:36 Min.
Faire Beschaffung und Lieferkettengesetz
audio
50:33 Min.
„Der Sozialstaat als Vermögen der Vielen“

Vor fast zwei Jahren entstand die Kooperationsinitative im Bereich „Integrative Beschäftigung“ zwischen der Tabakfabrik Linz und dem Diakoniewerk Gallneukirchen. Live im Studio ist Margarete Moser, die Projektleiterin des Diakoniewerks Gallneukirchen, die uns Einblicke in das bestehende Kooperationsprojekt mit der Tabakfabrik sowie allgemein in den Bereich der „Integrativen Beschäftigung“ in Oberösterreich gibt. Am 12. Januar 2015 begann für Angelo, Martin und Josef die Integrative Beschäftigung im Umfang von 35 Stunden die Woche in den Bereichen des Facility- und Veranstaltungsmanagements in der Tabakfabrik Linz. In ihrem Arbeitsalltag werden sie von einem agogischen Mitarbeiter des Diakoniewerks Gallneukirchen betreut. Im Zentrum der heutigen Sendung stehen Martin, Josef und Angelo, die über ihre persönlichen Erfahrungen und Eindrücke ihrer neuen Arbeitswelt in der Tabakfabrik berichten.

Weitere Information finden Sie unter:

http://www.diakoniewerk-oberoesterreich.at/de/3662/

www.tabakfabrik.at
Durch die Sendung führt Romina Achatz.

Schreibe einen Kommentar