Der Kulturpass

Podcast
Hörlabor
  • 03_2015_05_07_hl_maria_03_38
    03:39
audio
02:38 Min.
Psychisches Wohlbefinden im ersten Corona-Semester
audio
02:34 Min.
Inncontro-Filmfestival der Vielfalt
audio
05:58 Min.
Yoga als Sport und Therapie
audio
06:22 Min.
Zur Neuerscheinung des Buches "Tirolerei in der Schweiz"
audio
06:15 Min.
Erkundungen in der Punkszene
audio
06:22 Min.
Zur Neuerscheinung des Buches „Tirolerei in der Schweiz“
audio
06:00 Min.
Interview mit Franz Eder zur US-Wahl
audio
29:44 Min.
Hörlabor am 19.11.2020
audio
30:00 Min.
Hörlabor am 12.11.2020
audio
05:14 Min.
Graffiti – zwischen Kunst und Vandalismus von Livia Soier

Titel: „Hunger auf Kunst und Kultur“ – Der Kulturpass kurz vorgestellt


Anmoderation:

Seit 2003 gibt es in Österreich den Kulturpass. Er hilft beim Grenzübertritt in die Welt des kulturellen Angebots. Der Kulturpass ermöglicht finanziell benachteiligten Menschen, kostenlos Kultureinrichtungen wie Museen oder Theater zu besuchen. Auch in Tirol kann man seit 2008 Inhaber_in eines Kulturpasses werden und so freien Zugang bei über 30 Kultureinrichtungen erhalten. Dieses Kultur-Sozialprojekt ist weniger bekannt als erhofft. Informationen zum Kulturpass von Maria Muster.

 

Länge: 3’38


letzte Worte:
Stillen wir also gemeinsam weiterhin den Hunger nach Kunst und Kultur.

Abmoderation:

Maria Muster hat über den Kulturpass informiert. Nähere Informationen gibt es unter www.hungeraufkunstundkultur.at.

Schreibe einen Kommentar