Kicking Images – Bilderpolitiken / sexualisierte Gewalt / Interventionen

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • Kicking Images
    60:00
audio
35:32 perc
Tom auf dem Lande – Dernière* in den Kammerspielen
audio
59:49 perc
Gesellschaft in Transformation - Sorge, Kämpfe und Kapitalismus
audio
44:44 perc
Newsgames im Unterricht
audio
56:00 perc
fe:male positions - der Salon
audio
59:58 perc
Danube Streamwaves Soundmap: Die Biber in Linz
audio
58:59 perc
Neues vom Crossing Europe Filmfestival und Frauenfußball
audio
50:45 perc
Vortrag Karin Fischer: Strukturen globaler Ungleichheit: wer profitiert, wer verliert?
audio
1 óra 15:36 perc
Faire Beschaffung und Lieferkettengesetz
audio
50:33 perc
„Der Sozialstaat als Vermögen der Vielen“
audio
59:38 perc
Zum 12. Februar 1934
Bilder von sexualisierter Gewalt sind in fast allen Medien präsent: Werbung, Spiel- und Dokumentarfilme, Foto/Reportagen, TV-Nachrichten, Info- und Aufklärungsplakate, YouTube-Clips etc.. Sie umgeben uns alltäglich, sie stellen einen Teil des politischen Raumes dar. Wie wird dieser Raum mit diesen Bildern regiert? Zahlreiche Referent*innen, Aktivist*innen und Künstler*innen haben Bildpolitiken sexualisierter Gewalt im Rahmen der Tagung „Kicking Images“ diskutiert, problematisiert und subvertiert. Die Tagung hat von 6. bis 8. Mai 2015 an der Kunstuniversität Linz stattgefunden.

In dieser Sendung bringen wir Vorträge von Birgit Wolf, Barbara Eder und Ulli Weish. Wir beginnen mit Birgit Wolf und ihrem Vortrag „VISUELLE UM.AUF.BRÜCHE. Alternative Repräsentationen und widerständige Diskurselemente geschlechtsbasierter Gewalt.“ Danach hören wir Barbara Eder mit ihrem Vortrag unter dem Titel „Coming to Power? Sexualisierte Gewalt in Comics.“ Zum Abschluss bringen wir einen Vortrag von Ulli Weish mit dem Titel „Konsumporno – Kommerzielle Sexualisierung als Aufmerksamkeitsinszenierung.“

Die Tagung „Kicking Images“ war eine Kooperationsveranstaltung der Abteilungen Medientheorien und Zeitbasierte Medien der Kunstuniversität Linz und Linzer queer-feministischen, frauenpolitischen und Anti-Gewalt-Einrichtungen sowie Künstler*innen und Künstler*innengruppen.

Musik (CC): Passing Party

Szólj hozzá!