Praise House – Gebetshaus

Podcast
weltempfänger
  • praise-house_final
    13:49
audio
13:01 perc
Kritische Ethnologie
audio
27:04 perc
Feminismus in Äthiopien
audio
15:40 perc
Erinnerungen an die DDR
audio
14:33 perc
Feldforschung in anarchistischen Projekten Barcelonas
audio
07:25 perc
Festmahl aus dem Müll
audio
07:17 perc
Von der Saat bis zur Ernte im Stadtgarten H17 – eine Gärtnergemeinschaft im Aufbruch
audio
09:50 perc
Die ethnologische Spargelfeldforschung
audio
05:18 perc
Wandernde Esskultur: Auf den Spuren der Ingwerwurzel
audio
28:55 perc
Funk und 'Befriedung' einer Favela
audio
20:01 perc
-Ethnographie ist Literatur - Gespräch über die Edition Tethys und die Kraft von Geschichten in der Wissenschaft

Auf St Helena Island, einer der sogenannten ‘Sea Islands’ South Carolinas, treffe ich Robert Middleton und Mary Rivers LeGree. Beide haben als Kinder, Jugendliche und Erwachsene Treffen ihrer communities in einem ‘praise house’ besucht. Als Rentner und Rentnerin engagieren sie sich heute in unterschiedlichen Kontexten dafür, dass Gebäude erhalten und Wissen weitergegeben wird. Robert Middleton arbeitet ehrenamtlich im Kulturzentrum und Museum des Penn Center und gibt private kulturhistorische Führungen über St Helena Island. Mary Rivers LeGree macht sich in Vereinen und Bürgerkommitees für den Schutz von ‘praise houses’ und Landrechten in der Region stark.

Im Gespräch erfahren wir, wie vielseitig eine ‘community’ ihr Gebetshaus nutzte.

Stimmen: Mary Rivers LeGree, Robert Middleton, Lena Löhr, Dorothea Mladenova, Max W. Krause

 

Képek

praise-house_robert-middleton - Foto: Lena Löhr
2558 x 1703px

Szólj hozzá!