Ende und Anfang

Podcast
weltempfänger
  • Interview-mit-Henning-ad_-Todesvorstellun
    11:57
audio
13:01 perc
Kritische Ethnologie
audio
27:04 perc
Feminismus in Äthiopien
audio
15:40 perc
Erinnerungen an die DDR
audio
14:33 perc
Feldforschung in anarchistischen Projekten Barcelonas
audio
07:25 perc
Festmahl aus dem Müll
audio
07:17 perc
Von der Saat bis zur Ernte im Stadtgarten H17 – eine Gärtnergemeinschaft im Aufbruch
audio
09:50 perc
Die ethnologische Spargelfeldforschung
audio
05:18 perc
Wandernde Esskultur: Auf den Spuren der Ingwerwurzel
audio
28:55 perc
Funk und 'Befriedung' einer Favela
audio
20:01 perc
-Ethnographie ist Literatur - Gespräch über die Edition Tethys und die Kraft von Geschichten in der Wissenschaft

Im Gespräch zu unserem Sendungsthema „Tod” entstand dieses spontane Interview mit Henning Schwanke auf Basis der Lektüre von ‎”Ende und Anfang: Von den Generationen der Hochkulturen und von der Entstehung des Abendlandes.” – einem Buch von Franz Borkenau.

Henning Schwanke promoviert am Graduiertenzentrum der Geistes- und Sozialwissenschaften der Uni Leipzig zum Thema „Fließende Kultur – Kultur aus Flucht”.

Interview und Schnitt: Maria Venne

Szólj hozzá!