Ökonomische Ungleichheit: Eine Bestandsaufnahme | ICAE Sommerakademie 2015

Подкаст
FRO — Sonderprogramm
  • vortrag1_bettinacsoka
    95:21
audio
54:13 мин.
Linz gegen Rechts
audio
59:54 мин.
Lokales Engagement für Mitbestimmung und Ernährungssouveränität
audio
59:53 мин.
Klimaschutz bei Tag und Nacht
audio
1 ч. 59:59 мин.
Experiment: Blau-weißer LIVE-Fantalk: TSV Hartberg vs FC Blau Weiß Linz, 26.10.24
audio
38:03 мин.
Art Attack - Art for Self-Empowerment
audio
59:58 мин.
Voixfest und SBÄM im Alten Schl8hof Wels
audio
05:30 мин.
8. Welser VOIXFEST - Interview mit der Volkshilfe OÖ
audio
10:02 мин.
8. Welser VOIXFEST 2024 - Interview mit Rhea
audio
04:29 мин.
8. Welser VOIXFEST 2024 - Atelier Mitzi
audio
03:21 мин.
8. Welser VOIXFEST 2024 - Interview mit amnesty international
Referat von Bettina Csoka (Arbeiterkammer Oberösterreich)
Inhalt: Verteilungsfragen haben im öffentlichen wie auch wissenschaftlichen Diskurs in den letzten Jahren wieder zunehmend an Gewicht gewonnen. Ökonomen wie der Franzose Thomas Piketty werden für ihre verteilungspolitischen Analysen gefeiert, auch weil sie damit den Nerv der Zeit treffen. Doch was wissen wir tatsächlich über die Verteilung von Vermögen und Einkommen und wie hat sie sich in den letzten Jahrzehnten entwickelt? Stellen sich die Dinge heute ungleicher dar als früher und was sind die volkswirtschaftlichen Konsequenzen dessen bzw. worauf lassen sich die Entwicklungen zurückführen?
Bettina Csoka ist Ökonomin in der Arbeiterkammer Oberösterreich und Autorin zahlreicher Fachbeiträge und Artikel. Sie beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit der Verteilung von Wohlstand, Einkommen und Vermögen.
Moderation: Robert Misik
Aufgezeichnet am 19. Juni im Central in Linz.

Оставьте комментарий