Sprachwurzelgeschichte: Anna (geb. 1969) aus St. Andrä im Lavanttal

Podcast
Sprachwurzelgeschichten
  • SESG020815 - Sprachwurzelgeschichten - Anna aus Jakling
    57:33
audio
56:43 Min.
Sprachwurzelgeschichte: Sonja (geb. 1968) aus St. Kanzian / Škocjan
audio
54:27 Min.
Die Welt klingt: Klaus Lippitsch
audio
58:11 Min.
Mit Worten und Bildern tanzen: Karin Prucha
audio
57:59 Min.
Sprachwurzelgeschichte [NEU gedacht]: Monika (geb. 1956) aus Klagenfurt
audio
53:49 Min.
Jubiläumssendung: 2 Jahre Sprachwurzelgeschichten
audio
57:30 Min.
Sprachwurzelgeschichte: Rosana (geb. 1969) aus Eberndorf / Dobrla vas
audio
59:02 Min.
Sprachwurzelgeschichte: Christiana (geb. 1980) aus Ferlach
audio
58:15 Min.
Sprachwurzelgeschichte: Milan (geb. 1968) aus Bleiburg/Pliberk
audio
56:29 Min.
Sprachwurzelgeschichte: Alexander (geb. 1982) aus Wolfsberg
audio
56:59 Min.
Sprachwurzelgeschichte: Olga (geb. 1980) aus Ludmannsdorf/Bilčovs

Sprachwurzelgeschichten – Anna aus St. Andrä im Lavanttal
Ich traf Anna (geb. 1969) aus Jakling am Lisnaberg in der Nähe von Ruden. In ihrer Sprachwurzelgeschichte erfahren wir, wie ein Weg verlaufen kann: Von der tiefen Verwurzelung im Glauben, der vor allem in slowenischer Sprache das Herz erreichte, wurde dieser zunächst als Stütze, letztlich aber auch als Einengung empfunden. Der eingeschlagene Weg wurde als Sackgasse empfunden. Das Aufgeben der gewohnten Richtung brachte Orientierungslosigkeit mit sich. Anna gelang es sich neu auszurichten, dazu bedurfte es aber eines sich-selbst-Findens; Antworten auf die Fragen zu finden: Wer ist man, wenn die Gefahr besteht als ungläubig abgestempelt zu werden? Wer ist man, wenn man die slowenische Sprache selbst nicht sprechen kann? Anna teilt mit uns ihre Erfahrungen auf ihrem Weg.

Playlist:

  1. Jaz sem otrok Marijin – (An der Orgel) Josef Bostjančič
  2. Pa se sliš – Slovenski Oktet
  3. Angel – Sarah McLachlan
  4. Only Time – Enya

Schreibe einen Kommentar