Umbrella March 2015, Bregenz, Vorarlberg

Podcast
R(h)eingehört
  • 2015_06_22_umbrella_march
    12:08
audio
06:01 perc
"The Perfect Moment" - ein Musiktheaterstück über Patti Smith und Robert Maplethorpe am Vorarlberger Landestheater
audio
11:57 perc
R(h)eingehört zu "Wer sind wir hier."
audio
12:46 perc
R(h)eingehört zu "Ich Werde Nicht Hassen!"
audio
17:02 perc
R(h)eingehört zum Karl Max Kessler Archiv
audio
13:00 perc
R(h)eingehört zur Ausstellung "Das Kranke (n) haus
audio
16:05 perc
Der Gender Visibility Gap steht bei den mädchen*impulstagen 2024 im Fokus
audio
09:45 perc
R(h)eingehört zu den Summer Sessions der Kammgarn
audio
15:45 perc
Endlich Schule bewegen! Gemeinsame, couragierte Bildung für alle braucht einen echten Reformprozess - Kurzbericht zum Aktionstag Bildung 2024 in Vorarlberg
audio
53 mp
Veranstaltungstipp Fiesta Flamenca
audio
11:46 perc
Gehen und Kommen. Ein Generationenstück zum 60. Jubiläum des Anwerbeabkommens Österreich-Türkei.

Der diesjährige „Umbrella March“ in Bregenz wurde unter dem Schwerpunkt „Keine Abschiebungen in unsichere Staaten“, „Stop dem Dublin III-Gesetz“ abgehalten.
Gemeinsam mit der Alberschwender Dorfgemeinschaft „Wir sind Asyl“ und vielen engagierten Menschen, die sich dem Marsch durch die Stadt und der anschließenden Kundgebung vor der Landesregierung anschlossen, forderten Einheimische, Zugewanderte und Flüchtlinge eine humanere Flüchtlingspolitik, die Abschaffung des Dublin-Abschiebungs-Gesetzes und überbrachten erneut -wie bereits im letzten Jahr geschehen- eine Petition ein, die an die heimischen Politiker apelliert, humanitäres Bleiberecht wieder auf Länderebene zu ermöglichen.

Bericht vom 19. Juni 2015 erstellt von Ruth Kanamüller

Szólj hozzá!