Erfahrungsraum Tirol Panorama

Podcast
Ethnoskop
  • Ethnoskop_2015_07_30_TirolPanorama
    59:11
audio
59:00 Min.
Best-Of Ethnoskop
audio
59:01 Min.
Langeweile
audio
59:02 Min.
Orte der Erinnerung
audio
59:00 Min.
"Swing Is Here To Stay"
audio
58:59 Min.
Vom Verschwinden der Dinge
audio
34:05 Min.
Fernweh - Ein Sehnsuchtswort
audio
59:01 Min.
Gewalt in Computerspielen - Vortrag: Game Studies in der Europäischen Ethnologie
audio
59:01 Min.
Computerspiele und ihre Helden und Heldinnen
audio
58:59 Min.
Verwebungen. Die Spinne in Kultur- und Naturwissenschaft
audio
59:00 Min.
Marie Jahoda - Lebensgeschichtliche Protokolle der arbeitenden Klassen 1850-1930

In der Juli-Ausgabe von Ethnoskop wird Philipp Rafelsberger das Museum Tirol Panorama am Innsbrucker Bergisel unter die Lupe nehmen. Das Museum versteht er als einen Ort, der mit allen Sinnen wahrgenommen und gleichzeitig erst erschaffen wird. Unterschiedlichste Bedeutungsebene und Diskurse finden zur selben Zeit statt und verdichten sich im Erlebnis Museumsbesuch. Wer Näheres zum Thema erfahren und etwa wissen möchte, was Gottfried Korff und Michel Foucault in diesem Zusammenhang beizutragen haben, der höre doch rein, wenn Philipp unter dem Thema „Erfahrungsraum Tirol Panorama, zur körperlich-sinnlichen Wahrnehmung eines Innsbrucker Museums“ Einblicke in seine kürzlich fertig gestellte Bachelorarbeit geben wird.

Schreibe einen Kommentar