Variationen 42: Le métèque

Podcast
Variationen: Ein Lied, eine Melodie und ihre Interpreten / pesem, melodija, interpreti
  • Variationen 42 - Le métèque
    28:53
audio
53:40 Min.
variationen 259: Lili Marleen
audio
53:46 Min.
variationen 258: Edgar Allan Poe: Annabel Lee
audio
50:15 Min.
variationen 257: The Times They Are a-Changin' – zum 78. Geburtstag von Bob Dylan
audio
32:45 Min.
variationen 256: Universal Soldier
audio
31:04 Min.
variationen 255: Trouble in Mind
audio
33:04 Min.
variationen 254: Hänschen Klein
audio
41:14 Min.
variationen 253: Puff, The Magic Dragon
audio
31:02 Min.
variationen 252: Leaning on the Everlasting Arms
audio
30:59 Min.
variationen 251: Danny Boy / Londonderry Air
audio
30:59 Min.
variationen 250: Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3 in F-Dur, Op. 90, 3. Satz: Poco allegretto

“Métèque” bezeichnet im Französischen einen eher ungeliebten Fremden. Für Georges Moustaki war sein Chanson “Le métèque” einer seiner größten internationalen Erfolge, er hat das Lied selbst im mehreren Sprachen aufgenommen.
Und auch die Zusammenstellung der unterschiedlichen Versionen für die Sendung ist diesmal weniger von unterschiedlichen Arrangements, sondern von der Vielfalt der Sprachen bestimmt.

Die Playliste:

1. Georges Moustaki: Le métèque
2. Tuba Önal: Hasret
3. Arsen Dedic: Stranac
4. Manolo & Ricao Le métèque [instr.]
5. Georges Moustaki: El extranjero
6. Joey Starr: Gueule de métèque
7. Melina Mercouri: O metoikos
8. Bobby Solo: Lo straniero

 

 

 

Schreibe einen Kommentar