Variationen 56: The Last Rose of Summer

Podcast
Variationen: Ein Lied, eine Melodie und ihre Interpreten / pesem, melodija, interpreti
  • Variationen 56 - The Last Rose of Summer
    29:33
audio
53:40 Min.
variationen 259: Lili Marleen
audio
53:46 Min.
variationen 258: Edgar Allan Poe: Annabel Lee
audio
50:15 Min.
variationen 257: The Times They Are a-Changin' – zum 78. Geburtstag von Bob Dylan
audio
32:45 Min.
variationen 256: Universal Soldier
audio
31:04 Min.
variationen 255: Trouble in Mind
audio
33:04 Min.
variationen 254: Hänschen Klein
audio
41:14 Min.
variationen 253: Puff, The Magic Dragon
audio
31:02 Min.
variationen 252: Leaning on the Everlasting Arms
audio
30:59 Min.
variationen 251: Danny Boy / Londonderry Air
audio
30:59 Min.
variationen 250: Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3 in F-Dur, Op. 90, 3. Satz: Poco allegretto

 

Mit dem irischen Lied “The Last Rose of Summer” von Thomas Moore (Text) und Sir John Stevenson (Melodie) beginnt sozusagen die “Herbstsaison” der Variationen.
Das Lied bzw. diese Melodie ist nicht nur zum Volkslied geworden, sondern wurde auch auch von Komponisten klassicher Musik, so von Friedrich von Flotow in seiner Oper “Martha” und von dem Geiger Heinrich Wilhelm Ernst für eine seiner Violin-Etüden verwendet.

Die Playliste:

1. Wynton Marsalis: ‘Tis The Last Rose of Summer [instr.]
2. Clannad: The Last Rose of Summer
3. Roisin O’Reilly: The Last Rose of Summer
4. Gideon Kremer: Etüde Nr. 6, Introduktion, Thema und Variationen über das irische Volkslied „Die letzte Rose“ von Heinrich Wilhelm Ernst
5. Joan Sutherland: The Last Rose of Summer, Arie der Lady Henriette aus der Oper “Martha” von Friedrich von Flotow
6. Nina Simone: The Last Rose of Summer
7. Claire Hamilton: The Last Rose of Summer [instr.]

 

 

Schreibe einen Kommentar