1537 – Motown Songs

Podcast
Aus der Musikszene
  • 1537 - Motown-Songs - AdMSzCba
    59:22
audio
1 Std. 07:42 Min.
Lisa Marie Presley 1968 bis 2023
audio
56:15 Min.
Balladen
audio
58:40 Min.
Von Fritz Weiler zu Ty Tender 2
audio
59:38 Min.
Unvergessene-Jahre-Ty-Tender-1
audio
59:33 Min.
Blues - Boogie-Woogie-Jazz
audio
57:47 Min.
Beschwingt in den Tag
audio
55:54 Min.
21-19 Popmusik im Mai
audio
56:33 Min.
Weihnachtslieder zum Christtag
audio
57:25 Min.
2026 - Kulturpark-Events starten wieder
audio
1 Std. 01:40 Min.
2020-0515 Jazz Gitti

Woche 1537- Wer oder was steckt hinter dem Labelnamen Motown. Gestaltung Elfi scheucher

Wenn Ihnen der Labelname ev. nicht so geläufig ist, den einen oder anderen Song kennen Sie sicherlich: Motown (Motown Record Company, L.P.) ist eine unabhängige Plattenfirma, die 1959 (am 12. Januar 1959) unter dem Namen Tamla Record Company von Berry Gordy Jr. in Detroit, Michigan gegründet wurde. Außerhalb der USA ist sie teilweise auch als Tamla-Motown bekannt. Die Firma machte sich vor allem durch Produktion und Vertrieb von R&B-, Soul– und Pop-Musik einen Namen, hatte aber stets auch Künstler aus anderen Genres unter Vertrag. 1988 wurde die Firma an die MCA/Universal verkauft und ist heute im Besitz der Universal Music Group (Vivendi). Der Firmensitz ist in New York.

„Motown“ ist ein sog. ( Kofferwort ) zusammengewürfeltes Wort und besteht aus aus Motor und Town, eine Anspielung auf die Autostadt Detroit.

https://de.wikipedia.org/wiki/Motown

Schreibe einen Kommentar