KulturTon vom 14.09.2015

Podcast
KulturTon
  • Mercedes Sosa - Todo Cambia (Videoclip)
    30:01
audio
28:59 perc
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 perc
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 perc
Sounds of Science
audio
29:09 perc
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 perc
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 perc
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 perc
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 perc
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 perc
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 perc
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

* Portugal wählt *
Sondersendung zu den Parlamentswahlen in Portugal am 4. Oktober

Raquel Varela ist Historikerin und forscht zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Portugal am Institut für Zeitgeschichte der Universität Nova in Lissabon, wo sie die ‘Studiengruppe für Arbeit und soziale Konflikte‘ koordiniert. In ihrem Buch ‘Wohin geht Portugal?‘, Anfang dieses Jahres erschienen, beschreibt sie die Entwicklungen Portugals seit der Nelkenrevolution 1974, seit dem Ende des Diktaturregimes, bis heute.
Sie ist Gastkommentatorin im privaten sowie im öffentlichen-rechtlichen Rundfunk, wo sie die Sparpolitik, die Auflösung des Sozialstaates & die dementsprechenden politischen Entscheidungen stark kritisiert.

Sónia Melo hat mit Raquel Varela ein Interview, in englischer Sprache, via Skype geführt.

Szólj hozzá!