Radio Netwatcher vom 18.9.2015 – Wien Wahl 2015 – Netzpolitik LIVE #1 RKOB vs. #2 wienanders

Podcast
Radio Netwatcher
  • Radio Netwatcher vom 18.9.2015 - Wien Wahl 2015 - Netzpolitik LIVE
    60:00
audio
30:46 Min.
BBA Livestream-Video von Youtube weltweit gesperrt worden - jetzt spricht Georg Markus Kainz über Contentfilter und anderen Fragen
audio
1 Std. 56:45 Min.
20181025 Mitschnitt BBA Gala 2018 mit MusikAUDIO_CC by-nc 4.0 netwatcher24.tv
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 25.8.2017 – Hauke Löffler - Einführung in Go (GPN11) [letzte Folge Radio Netwatcher]
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 18.8.2017 – Fit mit Neti: New Running Music for 2017 #67
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 11.8.2017 – Fit mit Neti: Music for Running – New Running Music 2015 Mix #21 best running songs motivation music running music 2017 workout music
audio
1 Std. 01 Sek.
Radio Netwatcher vom 4.8.2017 – Fit mit Neti: Music for Running – Best Running Music 2017: Epic jogging top 100 music charts fitness training
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 28.7.2017 – Fit mit Neti: Running Workout Music #88
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 21.7.2017 – Pylon – Invasion der Roboter (zwischen Industrie und Kultur)
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 14.7.2017 – Volkszähler.org (GPN17) oder welche Schwächen Smartmeter haben
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 7.7.2017 – Nadja – Menstruation Matters (GPN17)

#1 RKO Befreiung (Revolutionär-Kommunistischen Organisation BEFREIUNG) #2 Wien Anders – Christoph Ulbrich

Die etwas andere Politikwahlsendung zur Wahl (www.vorderwahl.at)
Lange Beschreibung Wien Wahl 2015 – Netzpolitik LIVE

Was hat die Wien-Wahl mit Netzpolitik zu tun?
Das wurden wir schon mehrfach gefragt und die Antwort ist simpel. Täglich egal wo immer man sich im Alltag bewegt. Alles wird von analog digitalisiert.
Die meisten heben ihr Geld nur noch von einem Automaten ab oder erledigen ihre Amtswege online.

Kaum jemand schreibt noch Briefe oder benutzt ein Faxgerät. Das Leben hat sich mit Einzug der Digitalsierung total verändert. Aber ist alles was technisch machbar ist, auch wirklich von Nutzen? Was hat die Wiener Bevölkerung einen Nutzen? Was könnte für einen Obdachlosen genauso von Vorteil sein oder schaffen wir mit der Digitalisierung eine Zweiklassengesellschaft?
Bald werden Autos oder Taxis in Wien nur noch ohne Fahrer fahren, wenn man die aktuellen Studien verfolgt die mit Verkehrsplanung und Stadtentwicklung zu tun hat.

Auch das Warten auf die Öffis geht heute ohne App oder digitaler Warteanzeige nicht mehr. Fragen wie, ob ELGA in Wien einen Mehrwert bringt? Was soll der Krankenanstaltenverbund dabei einsparen? Wie komme ich zu einer Wahlkarte? Was macht help.gv.at?

Fragen über Fragen, die unser tägliches Leben und die Gesellschaft verändert.

Wie sieht es mit dem Breitbandausbau in Wien aus? Wlan für alle oder Internet nur für Eliten?
Was ist mit Industrie 4.0? Was ist, wenn in Wien das Bargeld abgeschaffen wird? Was passiert, wenn es ein Staatschutzgesetz oder eine Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung angeht?
Wie sieht es mit der Transparenz der öffentlichen Verwaltung aus oder mit Open Data?

Wie sieht es mit Mitbestimmung aus? Sollen Bürgerinnen in Wien öfter online abstimmen können oder reicht es alle 5 Jahre?

Man sieht es gibt nicht nur Smart Watch, Smartphone, Smart-Meter, Smart Home bis hin zur Smartcity, siehe Seestadt Aspern. Alles Fragen der Digitalisierung einer urbanen Stadt.

Alles Fragen die sich heute Menschen stellen müssen, die in die Politik wollen und später mitentscheiden, was die Bürger davon nutzen sollen.

In der heutigen Live-Sendung treten folgende Listen an:

# RKO Befreiung
Michael Pröbsting

http://www.rkob.net/wer-wir-sind-1/deutsch/

vertreten in:
10. Bezirk: RKOB – RKO BEFREIUNG – Gleiche Rechte für Muslime

# Wien Anders
Christoph Ulbrich, Bezirksrat und Gemeinderatskandidat

http://wienanders.at/

vertreten in:
Wien weit alle23 Bezirke

 

Playlist / Bonustrack:

– Amoraboy – Want a Japanese Jason Derulo vs Aneka

Schreibe einen Kommentar