Variationen 115: Father and Son

Podcast
Variationen: Ein Lied, eine Melodie und ihre Interpreten / pesem, melodija, interpreti
  • Variationen 115 - Father and Son
    30:46
audio
53:40 perc
variationen 259: Lili Marleen
audio
53:46 perc
variationen 258: Edgar Allan Poe: Annabel Lee
audio
50:15 perc
variationen 257: The Times They Are a-Changin' – zum 78. Geburtstag von Bob Dylan
audio
32:45 perc
variationen 256: Universal Soldier
audio
31:04 perc
variationen 255: Trouble in Mind
audio
33:04 perc
variationen 254: Hänschen Klein
audio
41:14 perc
variationen 253: Puff, The Magic Dragon
audio
31:02 perc
variationen 252: Leaning on the Everlasting Arms
audio
30:59 perc
variationen 251: Danny Boy / Londonderry Air
audio
30:59 perc
variationen 250: Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3 in F-Dur, Op. 90, 3. Satz: Poco allegretto

Von 1967 bis 1978 hat Cat Stevens (bzw. Yusuf Islam wie er sich nennt) 11 Studioalben veröffentlicht. Auf fast allen befinden sich Lieder, die zu Evergreens geworden sind.
„Father and Son“ ist 1971 auf dem Album „Tea for Tillerman“ herausgekommen.
1995 hatte die irische Guppe Boyzone mit ihrer Coverversion von „Father and Son“ einen ihr größten Chartserfolge.

Die Playliste:

1. Sergio Avila: Father and Son (instr.)
2. Cat Stevens: Father and Son
3. Boyzone: Father and Son
4. Me First and the Gimme Gimmes: Father and Son
5. The Flaming Lips: Fight Test
6. Gino Paoli: Padre e Figlio (ital.)
7. Johnny Cash: Father and Daughter
8. Johnny Cash & Fiona Apple: Father and Son

 

 

Szólj hozzá!