Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in OÖ

Podcast
FROzine
  • 2015.09.23_1800.10-1850.10__Frozine
    49:53
audio
50:00 min
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min
Über eine Brücke
audio
1 uren 01 sec
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Wohngemeinschaft, Pflegefamilie oder Kinderheim – wie und unter welchen Bedingungen werden minderjährige Flüchtlinge in OÖ untergebracht?

Welche Institutionen kümmern sich um unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UmF), wie kann ich als Privatperson helfen und wie erleben die Kinder und Jugendlichen selbst ihren Alltag in der oberösterreichischen Landeshauptstadt?

 

Diese Fragen diskutierten wir in der heutigen Sendung mit unseren Studiogästen: Daniela Anzengruber (Leiterin der UmF-Wohngemeinschaft der Caritas in Linz), Christine Winkler-Kirchberger (Leiterin der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ).

Außerdem hört ihr Gespräche mit: Ralf Punkenhofer (Volkshilfe OÖ), Elfa Spitzenberger (Stv. Direktorin der Kinder- und Jugendhilfe Linz), den betroffenen Jugendlichen selbst und Passant*innen in der Linzer Innenstadt.

 

Straßenumfrage nachhören

Interview Elfa Spitzenberger nachhören

Interview Ralf Punkenhofer nachhören

 

Links:

Flüchtlingshilfe der Caritas OÖ

Wie kann ich mithelfen? – Infos der Caritas

Jugend-Wohnhäuser für Flüchtlinge der Volkshilfe OÖ

dUNDu – Patenschaft für junge Flüchtlinge

Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ

Pflegeeltern werden für UMF – Info der Kinder- und Jugendhilfe OÖ

 

Musik:

“99 Probleme, aber ein Flüchtling ist keines!” by #fluechtlingskinder

Brad Stanfield People lets stop the war

Cri – Behind all walls

 

Gestaltung der Sendung:

Ingrid Rieger, Judith Richter, Stefan Greinöcker

Plaats een reactie