“Die Wiener Gruppe – Poeten, die Grenzen sprengten”

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2015.09.15_1000.44-1030.00__literarische_matinee
    29:08
audio
29:08 min.
Magie der Flüsse - Nil, Donau, Kwai, Mississippi
audio
29:08 min.
Auch Schriftsteller*innen wollen essen - vor oder nach Lesungen?
audio
29:08 min.
Berge - reale und literarische
audio
29:08 min.
Das Wintermärchen - Ein Märchen nach Shakespeare
audio
29:08 min.
Der Österreichische Buchpreis 2024 - Autoren und Autorinnen der Shortlist
audio
29:08 min.
Frankfurter Buchmesse 2024 - Gastland Italien
audio
29:08 min.
'Die milden Strahlen kosten' - Gedichte zum Herbst
audio
29:08 min.
Sommerfrische klassisch - in Karlsbad, Marienbad und Franzensbad
audio
29:08 min.
Prima la musica? - Prima le parole?
audio
29:08 min.
Sommerzeit - Zeit für's Schreiben von Briefen

Gerhard Rühm, Konrad Bayer, H.C.Artmann, Friedrich Achleitner und Oswald Wiener – sie waren die ‘Wiener Gruppe’, sie sprengten die Grenzen der herkömmlichen Literatur – in den 50-er Jahren. Sie kamen teils vom Dadaismus, teils vom Surrealismus und wollten eine radikal-moderne Literatur schaffen.
Sie hören Ausschnitte aus frühen Texten von Konrad Bayer und eine Beschreibung über ihn von Gerhard Rühm. Bayer und Rühm waren enge Freunde. Sie hören eine der ‘Einschlafgeschichten’ von Friedrich Achleitner, die doch eine Morgengeschichte ist und einen Text von ihm zur Qual des Geschichten Schreibens. Und zum Schluss stellt Oswald Wiener die Frage der Fragen: ‘Wozu überhaupt Kunst?’
Die musikalischen Geschichten-Erzählerinnen sind:Die Beatles, Helen Merrill, Kris Kristofferson und Jan Garbarek.

Lascia un commento