KulturTon vom 05.10.2015

Podcast
KulturTon
  • 2015_10_05_kt_unimagazin
    29:17
audio
29:00 perc
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 perc
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 perc
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 perc
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 perc
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 perc
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 perc
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 perc
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 perc
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 perc
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

* Unikonkret Magazin *

heute mit folgenden Themen:

@ Auf der Flucht – Reportagen von beiden Seiten des Mittelmeeres – so der Titel der Buchpräsentation im Innsbrucker Treibhaus am vergangenen 25. September. In dem Buch, mit dem gleichen Titel, zeigen Autor_innen Karim El-Gawhary und Mathilde Schwabeneder, beide ORF-Auslandskorrespondent_innen, die Umstände, unter denen Menschen nach Europa fliehen. Sónia Melo war dabei und hat einen zusammenfassenden Bericht darüber gestaltet.

@ Roy Glauber, 90-jähriger Nobelpreisträger, Mitarbeiter im Team der theoretischen Physik im Manhattan Projekt und Experte des Lichts war zu Gast in Innsbruck und gab viele emotionale und wissenschaftliche Einblicke in seine Arbeit in Los Alamos. Zeit seines wissenschaftlichen Lebens forschte er auf dem Gebiet der Quantenoptik. Daniela Pümpel vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit hat den Wissenschaftler und Nobelpreisträger zu einem Gespräch getroffen.

@ Live zu Gast im Studio ist Toni Wechselberger vom Verein Vogelweide zum Projekt „Donnerstag und Straßenkunst”, Belebung des Waltherparks. Mehr Informationen dazu auf der Facebook-Seite des Projektes.

Szólj hozzá!