„Wir weigern uns, Feinde zu sein!“ – Vortrag & Interview mit Daoud Nassar

Podcast
FROzine
  • daoudnassarwirweigernunsfeindezusein
    34:22
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Daoud Nassar, geboren am 18. Oktober 1970 in Beit Jala, betreibt seit 15 Jahren das Begegnungszentrum „Tent of Nations“ auf dem Grundbesitz seiner Familie, welches laufend dem Boykott und der Zerstörung durch israelische Militärinterventionen ausgesetzt ist. Denn dieses Friedens- und Begegnungszentrum befindet sich in dem von Israel kontrollierten palästinensischen „C-Gebiet“ im Westjordanland. Daoud Nassar aber ist Mensch, der sich nicht von seinem Land vertreiben und auch nicht vom gewaltlosen Widerstand abbringen lässt.

Er ist das lebende Beispiel dafür, wie Hoffnungslosigkeit, Frust und Schmerz über angetanes Unrecht und Angst vor weiteren Schikanen in eine positive Energie umgewandelt werden können und zeigt auf, wie Menschen trotz aller Schikanen gewaltfrei bleiben und sich nicht mitreißen lassen, Feinde zu werden.

Am internationalen Weltfriedenstag (21.09.2015) war Daoud Nassar im Kepler Salon zu Gast und hat über die Lebenssituation für Palästinenser*innen im sogenannten „C-Gebiet“ und über seine Friedensarbeit sowie Visionen für die Zukunft gesprochen. Sarah Praschak war vor Ort und hat ihn anschließend auch noch zum Interview getroffen.

Schreibe einen Kommentar