Variationen 178: Streets of Laredo (A Cowboys Lament) / The Bard of Armagh

Podcast
Variationen: Ein Lied, eine Melodie und ihre Interpreten / pesem, melodija, interpreti
  • Variationen 178 -Streets of Laredo
    29:03
audio
53:40 perc
variationen 259: Lili Marleen
audio
53:46 perc
variationen 258: Edgar Allan Poe: Annabel Lee
audio
50:15 perc
variationen 257: The Times They Are a-Changin' – zum 78. Geburtstag von Bob Dylan
audio
32:45 perc
variationen 256: Universal Soldier
audio
31:04 perc
variationen 255: Trouble in Mind
audio
33:04 perc
variationen 254: Hänschen Klein
audio
41:14 perc
variationen 253: Puff, The Magic Dragon
audio
31:02 perc
variationen 252: Leaning on the Everlasting Arms
audio
30:59 perc
variationen 251: Danny Boy / Londonderry Air
audio
30:59 perc
variationen 250: Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3 in F-Dur, Op. 90, 3. Satz: Poco allegretto

 

In Amerika gehört „Streets of Laredo“ zu den bekanntesten Standards der Countrymusik; den Ursprung hat das Lied im irischen Volkslied „The Unfortunate Rake“, welches seit dem Ende des 18. Jahrhunderts überliefert ist. Von Irland gelangte das Stück nach England, wo es unter dem Titel „The Trooper Cut Down in His Prime“vom Tod eines jungen britischen Soldaten erzählt. Schließlich gelangte das Lied in die USA, wo es von Cowboys zu „Streets of Laredo“ adaptiert wurde.
In Irland ist das Lied heute hauptsächlich als „The Bard of Armagh“ bekannt.
Playliste:
  1. Phil Coulter: The Streets of Laredo (instr.)
  2. Michael Martin Murphey: The Bard of Armagh / Streets of Laredo
  3. Frank Corrales: Streets of Laredo (instr.)
  4. The Mexicali Brass: Streets of Laredo (instr.)
  5. Gloria Saarinen: Samule Barber: Excursions Op. 20/3: The Streets of Laredo (instr.)
  6. Rosalie Sorrels: The Lineman’s Hymn
  7. Mark A. Murphey & Friends feat. Bikram Ghosh: Streets of Laredo
  8. Johnny Cash: Streets of Laredo

 

Szólj hozzá!