„Jetzt wird geredet“ – Theaterstück im Freien Theater Innsbruck

Podcast
KulturTon
  • theater_lara
    06:42
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

’Jetzt wird geredet‘, so heißt das neue Theaterstück der Theatergruppe nachtACTIV. Es ist ein biografisches Theater und handelt von 14 ehemaligen Heimkindern in Innsbruck. Das Gemeinschaftsprojekt von spectACT und der Stadt Innsbruck wird am 29.Oktober 2015 im Freien Theater uraufgeführt. Lara Manzl hat dazu Irmgard Bibermann, die Regisseurin des Stückes und Monika Liengitz, Projektkoordinatorin und Spielerin, getroffen.

—–

Anmod: „Jetzt wird geredet“, so heißt das neue Theaterstück der Theatergruppe nachtACTIV. Es ist ein biografisches Stück und handelt von 14 ehemaligen Heimkindern aus Innsbruck. Das Gemeinschaftsprojekt von spectACT und der Stadt Innsbruck wird am 29. Oktober im Freien Theater uraufgeführt. Lara Manzl hat dazu Irmgard Bibermann, die Regisseurin des Stücks und Monika Liengitz, Projektkoordinatorin und Spielerin, getroffen.

Abmod: Alle Interviews der Betroffenen sind auf dieser Homepage abrufbar. Der Premierenabend ist leider schon ausverkauft, aber es gibt noch weitere Termine. Mehr Informationen findet ihr auf der Homepage des Freien Theaters. Lara Manzl hat berichtet.

 

Schreibe einen Kommentar