Volunteering in der EZA – Gefahren und Potentiale

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • EZA Tage
    60:00
audio
30:00 Min.
Gewalt im Alter
audio
35:32 Min.
Tom auf dem Lande – Dernière* in den Kammerspielen
audio
59:49 Min.
Gesellschaft in Transformation - Sorge, Kämpfe und Kapitalismus
audio
44:44 Min.
Newsgames im Unterricht
audio
56:00 Min.
fe:male positions - der Salon
audio
59:58 Min.
Danube Streamwaves Soundmap: Die Biber in Linz
audio
58:59 Min.
Neues vom Crossing Europe Filmfestival und Frauenfußball
audio
50:45 Min.
Vortrag Karin Fischer: Strukturen globaler Ungleichheit: wer profitiert, wer verliert?
audio
1 Std. 15:36 Min.
Faire Beschaffung und Lieferkettengesetz
audio
50:33 Min.
„Der Sozialstaat als Vermögen der Vielen“

Von 5. bis 6. November haben an der Fachhochschule Oberösterreich in Linz die Entwicklungszusammenarbeits-Tage stattgefunden. Zu besuchen waren verschiedene Workshops von verschiedenen Linzer Organisationen wie: Nähküche, Rostiger Esel, Gesunde Jause, Südwind, Klimabündnis, und vielen mehr. Außerdem standen Filmabende, Ausstellungen, Faire Produkte sowie eine Public Lecture am Programm. Studierende des Studiengangs Soziale Arbeit an der FH Linz haben die Veranstaltung zusammen mit der Professorin Roswitha Hölzl in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Franckviertel organisiert. Das war wichtig, um den Faktor Regionalität bewusst miteinzubinden. Auch Radio FRO war dabei und hat direkt vor Ort am FH Campus in Linz mit zwei der Organisatorinnen gesprochen: Doris Tröbinger – Studierende des Studiengangs Soziale Arbeit, und Roswitha Hölzl, sie ist Diplomierte Sozialarbeiterin und unterrichtet an der FH.

Einer der Workshops im Rahmen der EZA Tage, hat am 5. November 2015 rund um das Thema „Volunteering“ mit dem Verein BRAVEAURORA stattgefunden. Es ging darum, eine kritische Perspektive auf freiwillige Praktika im Ausland zu werfen, und welche Gefahren und Potentiale Freiwilligenarbeit in der Entwicklungszusammenarbeit bergen kann. Die Aufsichtsrätinnen von BRAVEAURORA – Julia Obereder und Sarah Kotopulos – haben den Workshop geleitet. Zu hören sind einige akustische Ausschnitte dieses Workshop-Nachmittags.

Die Musik (CC) in der Sendung stammt von: Revolution Void und Crackin´ Rubato

Schreibe einen Kommentar