Media representation of minorities

Podcast
FROzine
  • media representation of minorities
    07:06
audio
50:00 min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min.
Über eine Brücke
audio
1 hod. 01 sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Repräsentierte Meinungen und Kämpfe sind wichtige Aspekte von Freiheit. Wie werden von Medien diese Aspekte in Bezug auf Minderheiten lanciert? Medien erschaffen Stereotypen und produzieren diese weiter, doch Minderheiten haben selten eine Stimme, die sie vertritt. Darum ist die Medienrepräsentation für Minderheiten besonders wesentlich. Gerade sind wir in der Situation, dass Menschen auf der Flucht nicht die gleichen Rechte haben, wie die Mehrheitsgesellschaft und ihnen die Möglichkeit der Selbstrepräsentation weitgehend fehlt. Juliana Santos Wahlgren von European Network Against Racism (ENAR) erzählte warum die Medienrepräsentation für Minderheiten besonderes wichtig ist.

Napsat komentář