Medizin: Sepsis-Behandlung; Stationäre Krankenhausaufenthalte vermeiden

Podcast
Neues aus der Welt der Medizin
  • 2015 12, Medizin, Sepsis-Behandlung, Stationäre Krankenhausaufenthalte vermeiden
    29:25
audio
29:25 Min.
Medizin: Mediterrane Ernährung
audio
29:25 Min.
Medizin: Kortikosteroide für Asthma
audio
29:25 Min.
Medizin: Weg von Aspirin?
audio
29:25 Min.
Medizin: Leichter Bluthochdruck während der Schwangerschaft
audio
29:25 Min.
Medizin: CT-Koronarangiographie
audio
29:25 Min.
Medizin: Vitamin D-Präparate wirken nicht
audio
29:26 Min.
Medizin: Covid-19 im Jahr 2022
audio
29:25 Min.
Medizin: Behandlung von ambulanten Patienten mit Covid-19
audio
29:25 Min.
Medizin: i.v. Kontrastmittel bei Nierenerkrankungen
audio
29:25 Min.
Medizin: Verwendung von Plättchen-reichem Plasma

1) Sepsis kann eine schwerwiegende Komplikation einer Infektion sein. In der Sepsis-Behandlung konnten drei große klinische Studien eine bestimmte Behandlungsstrategie, die EGDT, nicht bestätigen. Jedoch bestätigen diese drei großen klinischen Studien die Wichtigkeit der raschen Antibiotika-Gabe und der frühzeitigen Gabe von mehreren Bolus von Flüssigkeit bei Patienten/innen mit septischem Schock.
2) Stationäre Krankenhausaufenthalte vermeiden und Wiederaufnahmen ins Krankenhaus verhindern: Das ist ein Thema, das für Patienten/innen und die Gesellschaft als Ganzes wichtig ist. Mehrere klinische Studien wurden durchgeführt. Einige Strategien, die sehr gut klingen, waren überhaupt nicht erfolgreich. Andere Strategien waren erfolgreich, zumindest teilweise. Aber in Summe muss man zugeben, dass die Mediziner/innen den besten Weg, wie man diese Ziele erreicht – stationäre Krankenhausaufenthalte vermeiden und Wiederaufnahmen ins Krankenhaus verhindern–, noch nicht kennen.
(Ausgewählt von einer sehr angesehenen medizinischen Gesellschaft. Kompletter Text der Radiosendung hier im Archiv anbei).

Dokumente

2015 12 Medizin Sepsis-Behandlung; Stationäre Krankenhausaufenthalte vermeiden, PDF, 328.8 kB Download

Schreibe einen Kommentar