KulturTon vom 03.12.2015

Подкаст
KulturTon
  • 2015_12_03_kt_waldhuettl
    30:00
audio
28:59 хв.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 хв.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 хв.
Sounds of Science
audio
29:09 хв.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 хв.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 хв.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 хв.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 хв.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 хв.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 хв.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Jussuf Windischer, Gründungsvater des Waldhüttl Mentlberg

Als “Platz der Freiheit und zum Träumen”,- so beschreibt Jussuf Windischer das Waldhüttl Mentlberg. Dort haben wir uns Ende April dieses Jahres zu einem Gespräch im Freien getroffen, um über die Entstehung und das Wesen des Waldhüttls zu reden. 2012 als Wohnprojekt für in Tirol arbeitende Roma gegründet, kam 2013 ein großer Gemeinschaftsgarten dazu. Heute treffen sich auf dem noch vor 3 Jahren leerstehenden Bauernhaus verschiedene Leute – Roma, GärntnerInnen und Menschen des angrenzenden Flüchtlingsheims-, um sich auszutauschen und zusammen Projekte umzusetzen. Sie hören Anna Greissing im Gespräch mit Jussuf Windischer, Seelsorger und langjähriger Leiter des Innsbrucker Integrationshauses.

Залишити коментар