Orte für Menschen – Architektur-Biennale 2016

Podcast
FROzine
  • architektur biennale ORTE FÜR MENSCHEN
    13:48
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Nahbare Biennale
Die internationale Ausstellung der Biennale von Venedig widmet sich abwechselnd einem Jahr der Kunst und einem Jahr der Architektur. Sie mag von außen als eine eher abgehobene Kulturschau erscheinen. Anders 2016.

Am Montag, 14.12. wurde im Bundeskanzleramt der Österreich-Beitrag zur kommenden 15. Architekturbiennale bekannt gegeben. Unter dem Motto „Orte für Menschen“ wird diesmal nicht die Präsentation vor Ort in Venedig im Zentrum stehen. Aus Anlass der Flüchtlingsbewegungen wird sich der Beitrag dezentral mit drei Projekten in Wien befassen. Es soll um das konkrete Adaptieren von leerstehenden Immobilien für die temporäre Unterbringung von asylsuchenden Menschen gehen.

Die Chef-Kuratorin (Biennale-Kommissärin) von „Orte für Menschen“ ist die bekannte Architektin Elke Delugan-Meissl, die mit ihrem Büro Delugan Meissl Associated Architects den Großen Staatspreis für Architektur 2015 erhalten hat. Gemeinsam mit drei Architektur- und Designbüros wird sie den Prozess umsetzen. Christa Edlmayr war für FRO vor Ort bei der Bekanntgabe des Österreich-Beitrages.

Schreibe einen Kommentar