R(h)eingehört: Kulturhauptstadt 2024 – Bewerbung der Städte Bregenz, Dornbirn, Hohenems, Feldkirch & der Regio Bregenzerwald?

Podcast
R(h)eingehört
  • Kulturhauptstadt Rheintalcity & Regio Bregenzerwald
    14:47
audio
08:19 Min.
R(h)eingehört zum Song von "12 Uhr Morgens"
audio
16:19 Min.
R(h)eingehört: Paartherapheutin Michaela Sturm im Gespräch
audio
04:19 Min.
R(h)eingehört KFV mit Tipps auf der Straße
audio
12:00 Min.
R(h)eingehört mit Musikerin Julia Zischg
audio
02:17 Min.
R(h)eingehört Veranstaltungstipps Spielboden Februar
audio
14:31 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung Zeit - Raum - Zeichen
audio
16:11 Min.
R(h)eingehört "IN THE BODIES"
audio
15:34 Min.
Die OMAS GEGEN RECHTS Vorarlberg zur Lage der Pressefreiheit in Österreich
audio
15:48 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung Minimalist Photograph Awards
audio
25:46 Min.
R(h)eingehört zu 35 Jahre Sax and Crime

Christoph Thoma, Geschäftsführer von Bregenz Tourismus & Stadtmarketing Gmbh,

Roland Jörg, Leiter der Abteilung Kultur und Weiterbildung der Stadt Dornbirn,

Harald Petermichl, Leiter der Abteilung Kunst, Kultur und Bildung der Stadt Feldkirch,

und Martin Hölblinger, Leiter der Abteilung Kultur der Stadt Hohenems

luden am 17. Dezember VertreterInnen der Vorarlberger Kulturinitiativen zur Tagung „Kultur vor Ort – Ideen für Europa“ ein.

Grund dafür ist die Idee der Rheintalstädte Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und Hohenems sowie der Regio Bregenzerwald sich für den Titel Europäischen Kulturhauptstadt 2024 zu bewerben.

Die Idee der Kulturhauptstadt Europas geht auf eine Initiative von Melina Mercouri zurück und wurde 1985 mit dem Ziel ins Leben gerufen, den Reichtum und die Vielfalt sowie die Gemeinsamkeiten der europäischen Kulturen herauszuarbeiten, einen Beitrag zu einem besseren Verständnis der Bürger Europas füreinander zu leisten und das Gefühl der Zugehörigkeit zu einem und derselben „europäischen“ Gemeinschaft stärker ins Bewusstsein zu rücken. Mit Beschluss des Europäischen Parlaments vom 16. April 2014 wird Österreich neben Estland im Jahr 2024 zum dritten Mal nach Graz 2003 und Linz 2009 wieder eine Kulturhauptstadt Europas stellen.

Derzeit wird diese Idee einer Kulturhauptstadt „Rheintalcity“ für eine mögliche Bewerbung geprüft. Daher wurde ein breit angelegter Prozess gestartet. Dazu gehört auch ein interdisziplinär angelegter Diskurs mit der Region, den Menschen, die hier leben und den vielfältigen Kunst- und Kulturinitiativen.

Schreibe einen Kommentar