KulturTon vom 22.12.2015

Podcast
KulturTon
  • 2015_12_22_giorgos_chondros
    21:49
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Interview mit Giorgos Chondros

Vom 3. bis zum 5. Dezember fand in Lech am Arlberg der 9. europäische Mediengipfel statt. Das Haupthema der zahlreichen Referate und Disskussionen war die Krise der europäischen Flüchtlingspolitik. Vertreter_innen aus Medien, Politik und Wirtschaft beschäftigten sich mit Fragen nach der europäischen Identität, der europäischen Solidarität und deren Grenzen. Ein geladener Gast war Giorgos Chondros [sprich: Kondros]. Er gehört zum Parteivorstand der griechischen Syriza-Partei und leitet deren Umweltabteilung. Markus Schennach hat Giorgos Chondros um ein Uhr Früh an einer Bar in Lech getroffen und mit ihm über die aktuellen Entwickungen in Griechenland gesprochen.

Schreibe einen Kommentar