„Glockenläuten von irgendwoher . . . „

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2015.12.08_Glockenläuten von irgedwoher
    29:08
audio
29:08 Min.
Karl Kraus - Moralist der Sprache - zum 150.Geburtstag
audio
29:08 Min.
Paul Benjamin Auster - 'Ein Leben in Worten'
audio
29:08 Min.
Alles außer flach - Literatur aus den Niederlanden und Flandern
audio
29:08 Min.
Sendungsmacherin und Schriftstellerin - Claudia Taller
audio
29:08 Min.
Welttag der Poesie und Frühlingsanfang
audio
29:08 Min.
Anton meets Adalbert - am 2.April 2024
audio
28:19 Min.
Lou Andreas-Salomé - Muse, Schriftstellerin,Psychoanalytikerin
audio
29:08 Min.
Alternde Schriftsteller - alternde Protagonisten?
audio
29:08 Min.
Träumer des Realen, Schreiber des Ir-Realen - Franz Kafka zum 100.Todestag
audio
29:08 Min.
Anton meets Adalbert - am 23.Jänner 1868

Zur Feiertags-Matinée läuten die Glocken auch für die Literatur – sie läuten in Gedichten von Kurt Tucholsky und Mateja Matevski, in Werken der Weltliteratur, in Victor Hugos ‚Glöckner von Notre Dame‘, in Ernest Hemingways ‚Wem die Stunde schlägt‘ und – zu guter Letzt – in Friedrich Schillers berühmter Ballade ‚Das Lied von der Glocke.

Die musikalische Begleitung kommt von Sophie Auster, Blood, Sweat & Tears, den Bee Gees und Francoise Hardy.

Schreibe einen Kommentar