Muhammad Kasem über seine Flucht

Podcast
Europäischer Mediengipfel 2015
  • 07_2015_12_04_Muhammad_Kasem
    19:40
audio
59:33 Min.
Aktuelle Pressestunde
audio
1 Std. 40:13 Min.
"Europa an seinen Grenzen – die Grenzen Europas"
audio
30:42 Min.
Manfred Nowak „Europa und die Flüchtlingsproblematik“
audio
52:11 Min.
Buchpräsentation „Auf der Flucht“ mit Karim El-Gawhary und Mathilde Schwabeneder
audio
1 Std. 21:19 Min.
„Digitale Transparenz - Auswirkungen auf Gesellschaft & Medien“
audio
1 Std. 43:12 Min.
Diskussion: „Die europäische Solidarität – erreicht Europa seine Grenzen?“
audio
29:29 Min.
Kilian Kleinschmidt - "Weil es um Menschen geht!"
audio
47:50 Min.
Julian Nida-Rümelin - "Identität Europa? Risiken und Perspektiven des europäischen Integrationsprojekts“

Im Folgenden KulturTon hört ihr ein Gespräch, das Sussanne Glass, sie ist ARD-Süd-Osteuropa-Korrespondentin mit Muhammad Kasem geführt hat. Muhammad Kasem ist 2014 aus Syrien geflüchtet und spricht über seine Erfahrungen in Syrien, auf der Flucht und jetzt in Österreich.

 

Seit seinem Gründungsjahr 2007 bildet der europäische Mediengipfel in Lech am Arlberg einen außergewöhnlichen Rahmen für Diskussionen und Ausblicke in die turbulente Welt der Medien. Es geht um europäische Politik, um wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Realitäten und deren Zusammenhänge.

Der bereits 9. europäische Mediengipfel fand vom 3. bis zum 5. Dezember 2015 in dem Vorarlberger Schiort statt. Das Haupthema der zahlreichen Referate und Disskussionen war die Krise der europäischen Flüchtlingspolitik. Vertreter_innen aus Medien, Politik und Wirtschaft beschäftigten sich mit Fragen nach der europäischen Identität, der europäischen Solidarität und deren Grenzen.

Schreibe einen Kommentar