„Orson Welles – Wie mächtig ist das Radio?“

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2015.07.21_Orson Welles__literarische_matinee
    29:08
audio
29:08 Min.
Magie der Flüsse - Nil, Donau, Kwai, Mississippi
audio
29:08 Min.
Auch Schriftsteller*innen wollen essen - vor oder nach Lesungen?
audio
29:08 Min.
Berge - reale und literarische
audio
29:08 Min.
Das Wintermärchen - Ein Märchen nach Shakespeare
audio
29:08 Min.
Der Österreichische Buchpreis 2024 - Autoren und Autorinnen der Shortlist
audio
29:08 Min.
Frankfurter Buchmesse 2024 - Gastland Italien
audio
29:08 Min.
'Die milden Strahlen kosten' - Gedichte zum Herbst
audio
29:08 Min.
Sommerfrische klassisch - in Karlsbad, Marienbad und Franzensbad
audio
29:08 Min.
Prima la musica? - Prima le parole?
audio
29:08 Min.
Sommerzeit - Zeit für's Schreiben von Briefen

Orson Welles hatte ein bewegtes Leben – er war Schauspieler, Regisseur, Journalist, Schriftsteller und Stierkämpfer, bevor er im Jahr 1934, als erst 19-Jähriger, zum Rundfunk kam, zur CBS, dem Columbia Broadcasting System. Nach Anfängen beim Schulfunk und Rundfunkbearbeitungen von Werken der Weltliteratur kam am 30. Oktober 1938 sein großer Tag. Seine Radiosendung ‚Der Krieg der Welten‘ wurde zur berühmtesten Radiosendung. Laut der damaligen Tagespresse hatte Orson Welles mit seiner Sendung eine landesweite Massenpanik ausgelöst. War es tatsächlich so? Kann Radio so mächtig sein? Wir werden es hören – im Radio.

Musik ist zu hören von Jason Mraz, Sting, Tina Dickow und dem AMC Trio

Schreibe einen Kommentar