R(h)eingehört: Otelo

Podcast
R(h)eingehört
  • Creative Commons Otelo Saumarkt
    07:38
audio
19:13 min
R(h)eingehört zum Druckwerk Lustenau
audio
08:19 min
R(h)eingehört zum Song von "12 Uhr Morgens"
audio
16:19 min
R(h)eingehört: Paartherapheutin Michaela Sturm im Gespräch
audio
04:19 min
R(h)eingehört KFV mit Tipps auf der Straße
audio
12:00 min
R(h)eingehört mit Musikerin Julia Zischg
audio
02:17 min
R(h)eingehört Veranstaltungstipps Spielboden Februar
audio
14:31 min
R(h)eingehört zur Ausstellung Zeit - Raum - Zeichen
audio
16:11 min
R(h)eingehört "IN THE BODIES"
audio
15:34 min
Die OMAS GEGEN RECHTS Vorarlberg zur Lage der Pressefreiheit in Österreich
audio
15:48 min
R(h)eingehört zur Ausstellung Minimalist Photograph Awards

Am Mittwoch, dem 27. Jänner 2016 luden das Theater am Saumarkt, die Grüne Bildungswerkstatt Vorarlberg und die Interessengemeinschaft Kultur Vorarlberg zu Vortrag und Diskussion ein.

Thema war 
„Kultur für alle? 
Die Commons-Bewegung und ihre Bedeutung für Kunst und Kultur.

Einleitende Worte sprach Sabine Benzer vom Theater am Saumarkt:

Wie wichtig Raumfür das entstehen von Commons ist, erläuterte Martin Hollinetz von Otelo, der Abkürzung für Offenes Technologielabor.

 

Laisser un commentaire