„Versteckte Musik – Schriftsteller als Musikkenner“

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2016.01.26_Schriftsteller als Musikkenner_literarische_matinee
    29:08
audio
29:08 min.
Magie der Flüsse - Nil, Donau, Kwai, Mississippi
audio
29:08 min.
Auch Schriftsteller*innen wollen essen - vor oder nach Lesungen?
audio
29:08 min.
Berge - reale und literarische
audio
29:08 min.
Das Wintermärchen - Ein Märchen nach Shakespeare
audio
29:08 min.
Der Österreichische Buchpreis 2024 - Autoren und Autorinnen der Shortlist
audio
29:08 min.
Frankfurter Buchmesse 2024 - Gastland Italien
audio
29:08 min.
'Die milden Strahlen kosten' - Gedichte zum Herbst
audio
29:08 min.
Sommerfrische klassisch - in Karlsbad, Marienbad und Franzensbad
audio
29:08 min.
Prima la musica? - Prima le parole?
audio
29:08 min.
Sommerzeit - Zeit für's Schreiben von Briefen

Es gibt etliche SchriftstellerInnen, die Musik nicht nur lieben, manche von ihnen stellen auch Parallelen her zwischen dem Aufbau eines Romans und einer Symphonie, so z.B. Heimito von Doderer. Wir hören Ausschnitte aus Doderers Roman ‚Die Strudlhofstiege‘. Ein ebenso profunder Musikkenner war Arthur Schnitzler. Er ließ in seinen Novellen und Dramen immer wieder Szenen im Konzert spielen, wie im ‚Leutnant Gustl‘, oder ließ einen Protagonisten als Komponist agieren, wie im Roman ‚Der Weg ins Freie‘. Im Schauspiel ‚Liebelei’steht die Musik für das Glück. Ausschnitte werden wir hören aus der Monolog-Novelle ‚Fräulein Else‘, in welcher zum dramatischen Höhepunkt Klaviermusik von Robert Schumann einsetzt.
Passende musikalische Begleiter sind – neben Robert Schumann – Blood, Sweat & Tears, Gustav Mahler und Franz Schubert.

Vložiť komentár